Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Gast beim Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Bayern e.V.

Susanne Winter2025-01-28T10:16:15+01:00

Am 24. Januar war ich zu Gast beim Landesverband Deutscher Sinti und Roma Bayern e.V.

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages, der jährlich am 27. Januar stattfindet, wurde der rund 500.000 Sinti und Roma gedacht, die von den Nationalsozialisten systematisch ermordet wurden.

Die deutsche Geschichte verpflichtet uns, insbesondere zum gestrigen Holocaust-Gedenktag, an das unermessliche Leid der Opfer des rechtsextremen Gedankenguts der Nationalsozialisten zu erinnern.  Unsere Aufgabe ist es, diese Erinnerung lebendig zu halten und entschlossen gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen.

Herzlichen Dank für die Einladung. Es war mir ein großes Anliegen, vor Ort zu sein, um die Bedeutung dieses Abends zu würdigen und den Austausch zu ermöglichen.

 

Ich begrüße die Einrichtung der MIA – Melde- und Informationsstelle Antiziganismus. Solche Stellen sind unverzichtbar, um antiziganistische Vorfälle sichtbar zu machen und Betroffene zu unterstützen. Sinti und Roma sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Geschichte.

Ich freue mich sehr über die Zusage des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Bayern e.V., künftig Mitglied im Bayerischen Integrationsrat zu sein. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Stimme der Sinti und Roma noch stärker in unsere Gesellschaft einzubinden.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr