Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Runder Tisch in Bayreuth zum Thema Arbeitsmarktintegration

Stefan Polke2023-09-11T14:26:10+02:00

Handlungsbedarf auf allen Ebenen! Zusammen mit Vertretungen aus Wirtschaft, Ausländerbehörden, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sowie kommunalpolitisch Verantwortliche traf ich mich in Bayreuth zum Runden Tisch, um gemeinsam über Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu sprechen.

Die Herausforderungen sind vielschichtig: So müssen wir zügig mehr Sprachkurse und Unterstützungsmaßnahmen für Auszubildende anbieten, sie also während dieser frühen Berufsphase stärker begleiten. Dies betrifft nicht nur Geflüchtete, sondern auch hier aufgewachsene Jugendliche mit schlechter beruflicher Perspektive. Ein sinnvoller Ansatz sind hierbei Initiativen wie das 1+3-Modell aus Coburg, wo junge Menschen mehr Zeit haben, im Beruf durchzustarten.

Darüber hinaus wurde ich darauf hingewiesen, dass oftmals nicht die lokalen Behörden an der erschwerten Arbeitsmarktintegration schuld seien, sondern Bund und Länder hier den Rahmen vorgeben müssen. Wir brauchen in diesem Bereich dringend transparentere und effizientere Regelungen, um die Prozesse für Arbeitgeber und –nehmer zu vereinfachen!

Zudem hätten gerade kleinere Firmen nicht die Kapazitäten, um die teils langwierigen Fachkräfteeinwanderungsverfahren zu betreuen. Geflüchteten, denen eine Festanstellung oder eine Ausbildung in einem qualifizierten Beruf in Aussicht gestellt wird, sollen bis zu 24 Monaten Zeit haben, um ein Arbeitsvisum einzuholen, sollte dieses noch nicht vorhanden sein. Ähnlich wohlwollend und kooperativ sollten wir mit Arbeitnehmern umgehen, deren Berufsanerkennung noch stockt. Nachqualifizierungsmaßnahmen müssen berufsbegleitend machbar sein. Jene, die dazu beitragen, unseren Arbeitsmarkt zu stabilisieren, ohne dabei Transferleistungen zu beziehen, müssen bestmöglich unterstützt werden. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Nachbesserungsbedarf herrscht hier zum Beispiel beim Datenabgleich zwischen Jobcenter und Ausländerbehörde. Wir brauchen daher weniger Bürokratie und schnellere Informationswege durch mehr Digitalisierung!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr