Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Vor Ort im ANKER-Zentrum Ingolstadt/ Manching

Stefan Polke2023-12-07T18:37:34+01:00

Am 23.11. hatte ich die Gelegenheit, die Pressekonferenz unseres Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im ANKER-Zentrum Ingolstadt/ Manching zu verfolgen.

Klare Forderungen an die Bundesregierung! Es sind weitere Maßnahmen zur deutlichen Reduzierung der Zahl der Ausreisepflichtigen in Deutschland zu ergreifen.

Bis Ende September wurden rund 40.000 Asylanträge in Bayern erfasst, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 97 Prozent bedeutet! Innenminister Joachim Herrmann unterstreicht, dass die aktuelle Gesamtschutzquote bei Asylanträgen von 51,9 Prozent zeigt, dass etwa die Hälfte der irregulär ankommenden Menschen keinen Schutzstatus erhalten wird und somit nach Ablehnung des Asylantrags vollziehbar ausreisepflichtig wird.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder betont das Prinzip von Humanität und Ordnung in Bayern, wobei die Behörden vorbildliche Arbeit leisten. Dennoch sind auch unsere Kommunen an der Belastungsgrenze. Dringend wird eine Wende in der Migrationspolitik in Deutschland und Europa gefordert, um den sozialen und demokratischen Frieden zu wahren.

Ich teile diese Ansichten und unterstütze die Forderungen nach einer konsequenten, aber auch humanen Migrationspolitik. Unsere Behörden und Kommunen leisten wertvolle Arbeit, aber es ist entscheidend, dass wir auf nationaler und europäischer Ebene gemeinsam Lösungen finden, um die Herausforderungen zu bewältigen.

Ich werde mit allen Akteuren konstruktiv über Wege sprechen, wie wir eine nachhaltige Veränderung erreichen können.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr