Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

1. Integrationspreisverleihung von MAP e.V.

Susanne Winter2024-07-17T16:33:42+02:00

Es war mir eine große Freude und Ehre, zu der ersten Integrationspreisverleihung von MAP e.V. eingeladen zu sein! 

Die Münchner Akademiker Plattform e.V. wurde 2007 gegründet und hat als Ziel, Studenten und Absolventen verschiedener Kulturen zusammenzubringen und zu fördern.

In den schönen Räumlichkeiten von Bennopolis in München-Neuhausen wurden Menschen geehrt, die in den letzten Jahren erst nach München gekommen sind und sich außerordentlich schnell und erfolgreich integriert haben:

  • Mustafa Türk, Apotheker,  2018 aus der Türkei geflohen, hat in kürzester Zeit Deutsch gelernt, alle erforderlichen Prüfungen bestanden, um als Apotheker arbeiten und eine Apotheke betreiben zu können.
  • Nermin Söker aus der Türkei, 2019 nach Deutschland geflohen, war in verschiedenen Ländern Lehrerin, hat sehr schnell Deutsch gelernt und arbeitet nun als Software Test Engineer
  • Reshad Ghawsi, floh 2015 aus Afghanistan nach Deutschland. Er hat eine Ausbildung absolviert und arbeitet mittlerweile als Jobbegleiter und Integrationsberater.
  • Meryem Dilruba aus der Türkei, besucht die 4. Klasse einer Grundschule und hat vor Kurzem ihr erstes Buch veröffentlich.

Ich danke Mehmet Tan von MAP e.V. für die Einladung und die tolle Organisation dieses Festes der Integration! Ich wünsche mir noch viele weitere Preisverleihungen, um solche Erfolgsgeschichten, die für uns alle Ansporn und Vorbild sind, zu feiern!

Hr. Acil, Vorstand MAP
v.l.n.r.: Mustafa Türk, Karl Straub
v.l.n.r.: Karl Straub, Meryem Dilruba BAS
Meryem Dilruba BAS und ihre Eltern
v.l.n.r.: Hr. Acil, Jarmila Buchova, Karl Straub, Sanne Kurz, Songül Akpinar, Mehmet Tan

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr