Austausch mit dem VIKZ Neu-Ulm

Auf Einladung meines Kollegen Thorsten Freudenberger, MdL, haben wir uns am 27.6.2025 zusammen mit Oberbürgermeisterin Kathrin Albsteiger in Neu-Ulm zu einem offenen Austausch mit dem Verein für Integration mit Bildung und Kultur e.V. (VIKZ) getroffen. Mit dabei waren auch Bezirksrätin Katja Ölberger sowie Mitglieder des Stadtrats Neu-Ulm.

Read more...

Frühjahrstreffen der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Länder

Copyright: Integrationsbeauftragte / Scherm Die neue Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, Natalie Pawlik, hat am 26. Juni 2025 zum Frühjahrstreffen der Integrations- und Ausländerbeauftragten des Bundes und der Länder eingeladen. Ich gratuliere Frau Pawlik herzlich zu ihrer neuen Aufgabe und freue mich auf...

Read more...

5. Integrationsgipfel des Landkreises Kulmbach

Unter dem Motto #zusammenwirken findet jährlich der Integrationsgipfel des Landkreises Kulmbach statt. Verschiedene Akteure kommen zusammen, um Themen rund um Integration zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, den Austausch zu fördern, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern und eine inklusive Gemeinschaft zu stärken.Ich danke...

Read more...

Besuch des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge in Nürnberg

Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Arif Tasdelen besuchte ich am 23. Juni das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) in Nürnberg.Das PSZ ist eine seit über 40 Jahren bestehende kostenlose Beratungs- und Unterstützungsstelle für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten aus ganz Nordbayern. Dabei ist das PSZ offen für Menschen aller Herkunftsländer,...

Read more...

Zu Besuch bei KaBa e.V. in Ingolstadt

Der Verein „Kamerunische Bavarians (KaBa)“ setzt sich mit Herzblut für Bildung, kulturellen Austausch und Entwicklungspartnerschaft ein – sowohl vor Ort in Bayern als auch in Kamerun. Die Schwerpunkte der Vereinsarbeit liegen in der Bildungsunterstützung (z. B. Nachhilfe, Studentenförderung, Berufsorientierung), der Organisation kultureller Veranstaltungen und der Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und...

Read more...

Seminar „Demokratien im Fokus weltweiter Migration“

In München fand vom 23. bis zum 25. Mai ein Wochenendseminar zum Thema „Demokratien im Fokus weltweiter Migration -Fakten, Strategien und die deutsche Integrationspolitik“ statt. Seminarteilnehmer waren studierende Offiziersanwärterinnen und -anwärter der Bundeswehruniversität. Der „Stand der Dinge“ bei Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten in Deutschland und die deutsche Integrationspolitik standen dabei...

Read more...

10-jähriges Jubiläum des Fachdienstes Flüchtlings- und Integrationsberatung in Pfaffenhofen

Am 22. Mai feierte der Fachdienst Flüchtlings- und Integrationsberatung des Caritas-Zentrums Pfaffenhofen sein 10-jähriges Jubiläum. Die Mitarbeitenden unterstützen und beraten als unabhängige Beratungsstelle Asylbewerberinnen und Asylbewerber während des gesamten Asylverfahrens in vielfältiger Weise und helfen den Menschen dabei, in ihrem neuen Lebensumfeld anzukommen.Zusammen mit Ehrenamtlichen und in Kooperation mit Behörden...

Read more...

Austausch mit Politikwissenschaftlerin und Künstlerin Dr. Claudia Ulrich

Zu einem spannenden Austausch mit der Künstlerin und Politikwissenschaftlerin Dr. Claudia Ulrich traf ich mich am 21. Mai 2025 im Landtag.Durch ihre Tätigkeit als Cultural Consultant und ihre vielfältigen, internationalen Erfahrungen und Einblicke war sie für mich natürlich eine sehr interessante Gesprächspartnerin. Unsere Themen waren die Bedeutung von Dialog, Kunst...

Read more...