Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Gast bei der öffentlichen Fraktionssitzung der CSU-Fraktion mit dem Islam-Experten Ahmad Mansour

Susanne Winter2023-11-22T17:02:52+01:00

Am 21. November war ich zu Gast bei der öffentlichen Fraktionssitzung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Der Angriff der Hamas auf Israel und die Unterstützung, die dieser Terrorangriff in Teilen von migrantischen Gruppen in Deutschland erfährt, waren Anlass, einen der namhaftesten Experten zu den Themen politischer Islam, Integration von Muslimen und Extremismus einzuladen.

Ahmad Mansour, geboren 1976, ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Er ist Diplom-Psychologe und engagiert sich u. a. mit der von ihm gegründeten Mansour-Initiative für Projekte gegen Extremismus und gegen Antisemitismus. Zum Thema Salafismus und Antisemitismus hat er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt und in vielen Talkshows mitdiskutiert. 2015 erschien sein Bestseller „Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“, 2018 „Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache“ und zuletzt das Buch „Operation Allah. Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will“.
Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Menschenrechtspreis 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung sowie 2022 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Integration erstrecke sich weit über Sprache, Arbeit und das Vermeiden von Straftaten hinaus, betonte Ahmad Mansour. Im Austausch mit der CSU-Fraktion unterstrich er außerdem, dass wir entschieden in die Integrationsarbeit investieren müssen. Es sei entscheidend, diese Menschen zu gewinnen, denn wir haben etwas zu bieten: Demokratie, Freiheit, Sicherheit und Gleichberechtigung“, so Mansour. 
Wer Schutz in unserem Land sucht, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Es ist entscheidend, dass wir selbstbewusst für unsere Werte eintreten und sie als Grundlage für unser gemeinsames Zusammenleben aktiv einfordern. Ich danke Herrn Mansour für die interessanten Impulse und den wertvollen Austausch!

v.l.n.r.: Ahmad Mansour, Klaus Holetschek | Foto: Alfred Raths
v.l.n.r.: Karl Straub, Ahmad Mansour | Foto: Alfred Raths
v.l.n.r.: unbekannt, Karl Straub, unbekannt | Foto: Alfred Raths

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr