Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Verleihung des Oberfränkischen Integrationspreises

Susanne Winter2023-11-23T11:51:19+01:00

Die Regierung von Oberfranken hat auch im Jahr 2023 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich erfolgreich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Region Fuß fassen und Einheimische mit fremden Kulturen vertraut gemacht werden. Vorgeschlagen werden konnten nachhaltige, insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die in vorbildlicher Weise die Integration der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund in Oberfranken unterstützen.

Am 22. November war es soweit – insgesamt vier Preisträger-Initiativen wurden vom Regierungspräsidenten von Oberfranken Florian Luderschmid und mir verliehen.

Preisträger: 
  • BRK-Kreisverband Lichtenfels, Deutsch-Lernhilfegruppe Redwitz an der Rodach
    Projekt: „BRK-Deutsch-Lernhilfegruppe Redwitz an der Rodach“
  • Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgkunstadt
    Projekt „Begegnungscafé Dialog“
  • Flüchtlingshilfe Thurnau
    Projekt „Flüchtlingshilfe Thurnau“
  • Volkshochschule Hofer-Land e.V.
    Projekt „RESPEKT! Interkulturelle Theatergruppe“
Mehr Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier. 

 

Ich danke Herrn Regierungspräsidenten Florian Luderschmid für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung und den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr tolles Engagement!

Stellvertretend für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgkunstadt nahmen Angelika Geyer (mit Blumenstrauß) und Azad Shekho (rechts daneben) den Preis für das Projekt „Begegnungscafé Dialog“ entgegen | Foto: Stephanie Bleuse,
Für das Projekt „Flüchtlingshilfe Thurnau“ nahmen Karin Retsch und Renate Liefländer-Cordes den Preis stellvertretend entgegen | Foto: Stephanie Bleuse
Für das Projekt „RESPEKT! Interkulturelle Theatergruppe“ erhielt die Volkshochschule Hofer-Land e.V. die Auszeichnung. v.l.: Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung MdL Karl Straub, Irina Köhler, Hofer Bürgermeisterin Angela Bier, Regierungspräsident Florian Luderschmid, Gabriele Böttcher, André Vogel, Barbara Hofmann, Marco Stickel, Ingrind Ey, Landrat Oliver Bär | Foto: Stephanie Bleuse
Eröffnung durch den Regierungspräsidenten Florian Luderschmid | Foto: Stephanie Bleuse
Rede des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung MdL Karl Straub | Foto: Stephanie Bleuse
Stellvertretend nahmen Dieter Gornich und Werner Knoth den Preis für das Projekt „Deutsch-Lernhilfegruppe Redwitz an der Rodach“ vom BRK Kreisverband Lichtenfels entgegen | Foto: Stephanie Bleuse

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr