Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Eröffnung der Lichterinstallation „Laternen der Hoffnung“ in Hebertshausen

Susanne Winter2023-12-11T16:49:17+01:00

Das Jahresprojekt 2023 von „Integration mit Augenmaß“ (ImA, Träger des Bayerischen Integrationspreises 2023) hat neben dem Rathaus in Hebertshausen eine schöne Heimat gefunden.

Über 100 Menschen aus 32 Nationen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung, Senioren, Vereine haben diesen Jahr etwas Verbindendes als Zeichen des Zusammenhalts geschaffen. Jede „Laterne der Hoffnung“ wurde mit Schwimmwesten aus Flüchtlingsbooten gestaltet,  denn mit jeder Laterne sind Hoffnungen, Wünsche, Träume verbunden. 

In den Gläsern befinden sich elektrische Teelichter, die nun in der Adventszeit jeden Abend die Laternen erleuchten und so die Lichter der Hoffnung erstrahlen lassen.

Es war mir eine Freude, gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hebertshausen, Richard Reischl, dem Landrat Stefan Löwl, dem Leiter des Helferkreises Peter Barth und dem Abgeordneten Bernhard Seidenath die Eröffnung der Lichterinstallation zu feiern! Ein großes Dankeschön an Frau Wintermayr-Greck und Ihre Mitstreitenden für ihren großartigen Einsatz für dieses nachdenklich stimmende und die Sinne erfreuende Projekt. 

v.l.n.r.: Peter Barth, Richard Reischl, n.n., Stefan Löwl, n.n., Karl Straub, Michaela Wintermayr-Greck, Bernhard Seidenath, n.n., Martina Tschirge

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr