Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Kunst verbindet – Karikaturen von Dieter Hanitzsch und Fares Garabet

Susanne Winter2023-12-11T18:03:43+01:00

Auf Einladung von Herrn Tarek Abdin-Bey, dem Vorsitzenden des Deutsch-Syrischen-Vereins in München, war ich am 7. Dezember 2023  zu Gast bei der Vernissage des Ausstellung „Kunst verbindet“ in der Mohr-Villa in München-Freimann.

Bis zum 21. Januar werden dort Karikaturen von Dieter Hanitzsch und Fares Garabet gezeigt, die beide in diesem Jahr runde Geburtstage feiern dürfen: Dieter Hanitzsch ist 90 Jahre alt geworden, und Fares Garabet wurde 60. Anlass genug, Werke beider Künstler, die sich seit Jahren kennen, gemeinsam auszustellen.

Die Porträts des Münchner Karikaturisten Dieter Hanitzsch  stehen neben politischen Zeichnungen seines kongenialen Kollegen Fares Garabet aus Damaskus. Garabets Karikaturen regen durch Satire und gezielter Gesellschaftskritik an, über Themen von allgemeinem Interesse sowie von politischer Aktualität, nachzudenken.

Fares Garabet lebt und arbeitet – nach seiner Flucht aus Syrien – seit 2016 in Deutschland. Er war der ehemalige Dekan der IUST Universität in Damaskus und wurde 2005 als bester Karikaturist der arabischen Welt ausgezeichnet. Seit 2018 arbeitet er als Karikaturist bei der Süddeutschen Zeitung.

Dieter Hanitzsch zeichnet insbesondere Karikaturen zur bayerischen Landespolitik sowie zur Bundespolitik. Seine Werke wurden in über 50 Büchern veröffentlicht und mehrfach ausgestellt. Seine Bücher über Franz Josef Strauß wurden zu Bestsellern, seine Karikaturen werden in vielen Zeitungen veröffentlicht. In diesem Jahr hat Dieter Hanitzsch den Sonderpreis des  Kulturpreises Bayern erhalten. 

Herzlichen Dank für die Einladung an Herrn Tarek Abdin-Bey, Vorsitzender des Deutsch-Syrischer-Verein!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr