Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Vor Ort in der GU Ammermühle

Susanne Winter2024-02-21T16:32:36+01:00

Wie ich zu Beginn meiner Amtszeit sagte, gehe ich dahin, wo ich gebraucht werde, und wo der Schuh drückt. Gestern war ein solcher Termin.

Am 20.2.2024 war ich direkt vor Ort in Ammermühle und hatte die Gelegenheit, die ehrenamtliche Integrationslotsin Frau Müller sowie ihren Lebensgefährten, der auch Ehrenamtler ist, kennenzulernen. Zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Rottenbuch, Herrn Markus Bader, der Landrätin Weilheim-Schongau, Frau Andrea Jochner-Weiß sowie zwei Mitarbeitern des Landratsamtes diskutierten wir einige wichtige Themen und besuchten die dortige Gemeinschaftsunterkunft.

Die Ehrenamtsarbeit ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft, aber es ist klar, dass derzeit alle Stellen sehr überlastet sind. Es ist eine Herausforderung, die wir gemeinsam angehen müssen.

Sehr wichtig ist auch die Kommunikation zwischen dem Landratsamt und den Gemeinden. Ich bin erfreut zu berichten, dass diese Kommunikation gut funktioniert, was zu einer allgemein guten Akzeptanz für Unterkünfte führt.

Thema waren auch neue Ideen für die Unterbringung, so zum Beispiel Tiny-Houses und Einrichtungen mit mehrfacher Nutzung, wie zum Beispiel Gebäude, die unten eine Kindertagesstätte und oben Wohnungen haben.

Ich habe einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Ansiedlung einer Unterkunft angeboten. Ich freue mich zu berichten, dass dies aller Voraussicht nach angenommen wird.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr