Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Austausch mit dem BSZ Alfons Goppel Schweinfurt

Susanne Winter2024-04-08T18:11:17+02:00

Am 8. April traf ich mich mit Joachim Sagstetter, dem Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel und seinem hochmotivierten Team in Schweinfurt.

Unter einem Dach sind hier mehrere Berufsfachschulen (für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege) und die Berufsschule für die Fachbereiche Agrarwirtschaft, Körperpflege, Nahrung und Textil vereint.

Auch Berufsintegrationsklassen und Vorklassen für Berufsintegrationsklassen können besucht, und das Berufsvorbereitungsjahr dort absolviert werden. 

Ein hoher Prozentsatz der Schülerinnen und Schüler haben eine Migrationsgeschichte – eine spannende und auch oft nicht leichte Aufgabe für Herrn Sagstetter und sein hochmotiviertes Lehrerkollegium, das auch von Sozialarbeiterinnen und -arbeitern unterstützt wird. Sprachbarrieren müssen überwunden werden, und das Aufeinanderprallen von unterschiedlichen Kulturen und Wertvorstellungen geschieht nicht immer geräuschlos und konfliktfrei.  

Ich danke Herrn Sagstetter und seinem Team für die großartige und für die Entwicklung von jungen Menschen und damit für unsere ganze Gesellschaft so wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird. Die Vermittlung von Wissen ist das eine – viel wichtiger aber ist es, dass an dieser Schule mit großer Einsatzbereitschaft die Grundlagen vermittelt werden, ohne die Integration und erfolgreiche Teilhabe an unserer Gesellschaft nicht möglich ist.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr