Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Gemeinsam füreinander – Begegnungen zwischen Polizei und Geflüchteten

Susanne Winter2024-07-23T16:12:37+02:00

Paul Huf (Gründer und Vorstand von „The Long Run e.V.“) und Stefan Kastner, Leitender Kriminaldirektor a.D. haben mir am 22. Juli über „Gemeinsam füreinander“ berichtet.

Am Bellevue di Monaco startete 2019 ihr Projekt, das Gelegenheiten zur Begegnung auf Augenhöhe zwischen Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums München und Geflüchteten schafft.

Diese Möglichkeiten des Zusammentreffens von Polizisten und Geflüchteten, die im Alltag fast nur in Konfliktsituationen miteinander zu tun haben, ist eine große Chance für die Präventionsarbeit, für die Kommunikation und für die Konfliktvermeidung.

Beim gemeinsamen Wandern oder anderen sportlichen Aktivitäten entsteht schnell menschliche Nähe, und im Anschluss an körperliche Herausforderungen werden bei einem moderierten Gespräch die jeweiligen Lebenssituationen geschildert, wodurch das gegenseitige Verständnis wächst.

Bei dem Gespräch dabei war auch Harald Frießner aus dem Team des Beauftragten der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus.

Ein wirklich tolles Projekt, dem ich noch viele gelungene Veranstaltungen wünsche! Vielen Dank an Paul Huf und Stefan Kastner für den intensiven Austausch und das kreative Engagement.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr