Zu Besuch bei TAFF
Susanne Winter2025-05-08T14:55:01+02:00TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge) ist bayernweit aktiv und bietet geflüchteten Menschen mit psychischen Belastungen seit 2014 niedrigschwellige und individuelle Beratungsangebote — ein beeindruckendes Engagement, das 2022 mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet wurde!
Das Projekt existiert seit 2014 an mittlerweile 10 Standorten in ganz Bayern. Vorzugsweise in ländlichen und kleinstädtischen Strukturen werden Kontakt- und Koordinierungsstellen etabliert, die Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete sowie für alle sind, die mit psychisch erkrankten Geflüchteten in Kontakt stehen, also Ehrenamtliche, Hausärzte, Behörden, Erzieherinnen und Erzieher. Niederschwellige erste Angebote wie individuelle Beratung und stabilisierende Interventionen durch die TAFF-BeraterInnen werden ergänzt durch spezifische Gruppenangebote und Zusammenarbeit mit Beratungs- oder Gesundheitseinrichtungen. Ziel des Projekts ist die nachhaltige Öffnung des lokalen Versorgungssystems im Bereich psychischer Gesundheit für Geflüchtete.
Am 31. März 2025 hatte ich die Gelegenheit, das TAFF-Projekt in Rosenheim zu besuchen und mir vor Ort einen Eindruck von der Arbeit zu verschaffen.
Vielen Dank an Dr. Stefan Schmid und sein Team für den offenen Austausch und die wertvollen Impulse!
