Jubiläum des Patenschaftsprojekts für Geflüchtete und des Dolmetscherpools
Susanne Winter2025-05-22T15:55:09+02:00In Vertretung von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann habe ich am 16. Mai am Festakt zum 10-jährigen Jubiläum des Patenschaftsprojektes für Geflüchtete und des Dolmetscherpools der Stadt Regensburg teilnehmen.
Ehrenamtliche Patinnen und Paten unterstützen Geflüchtete in Regensburg beim Ankommen und Orientieren. Ihr Fokus liegt inzwischen auf Integrationsfragen, insbesondere in Bereichen wie Schule, Arbeit, Ausbildung, Soziales und Wohnungssuche. Sie helfen beim Deutschlernen, begleiten zu Arzt- und Behördenterminen, erklären behördliche Briefe, geben Nachhilfe und unternehmen Freizeitaktivitäten. Als Kulturmittler und Türöffner zum Leben in Deutschland stehen sie den Geflüchteten bei Fragen und Problemen zur Seite. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Integration, sowohl in Freizeit- als auch in Lernpatenschaften. Das übergeordnete Ziel ist, dass die Geflüchteten langfristig auf eigenen Beinen stehen. Daher ist ihr Einsatz auf maximal drei Jahre ausgelegt.
Über den ehrenamtlichen Dolmetscherpool des Amtes für Integration und Migration können Dienststellen der Stadt Regensburg, andere lokale Behörden, Wohlfahrtsverbände, Vereine und weitere Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich Unterstützung bei der Überwindung von Sprachbarrieren anfordern. Aktuell können ca. 55 Sprachen abgedeckt werden.
Tausende von Einsätze wurden im Lauf der Zeit vermittelt!
Beide Projekte setzen ein starkes Zeichen für gelebte Integration und ehrenamtliches Engagement.
Ein herzliches Dankschön an die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer für die Einladung zu dieser gelungen Feier zweier wichtiger Projekte!
Mein ganz großer Dank geht an alle, die Brücken bauen – mit Sprache, Herz und Zeit!