Kongress „Arbeit – aber wie?“ in Regensburg
Susanne Winter2025-10-15T09:21:39+02:00Am 25. September besuchte ich den Kongress „Arbeit – aber wie? Arbeitsmarkzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung“ in Regensburg.
Neben Betroffenen, Vertretern von Behörden, Beratungsstellen und Ehrenamtlichen waren auch mein Kollege Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Landrätin Tanja Schweiger anwesend.
Bei einem spannenden Podiumsgespräch zum Thema „Arbeit inklusiv denken. Wege sichtbar machen. Chancen schaffen.“ diskutierten Claire Deery – Vorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen und Silvia Floris – NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten, moderiert von Wolfram Buttschardt, Handicap International, Crossroads.
Eingeladen hatte der Inklusionszirkel Flucht Migration Behinderung.
Gegründet im Jahr 2020 in Regensburg, um eine bestehende Lücke im Unterstützungs- und Beratungssystem für geflüchtete Menschen mit Behinderung zu schließen. Sein Ziel ist es, die Themen Migration, Flucht und Behinderung miteinander zu verknüpfen und bestehende Hilfsangebote in Stadt und Landkreis Regensburg besser zu vernetzen. Vorbild für die Initiative war die Arbeit der internationalen Hilfsorganisation Handicap International.
Der Zirkel organisiert unter anderem Vorträge, Informationsveranstaltungen für Ehrenamtliche, ein Speeddating für Fachkräfte sowie den Aufbau einer Datenbank mit bestehenden Hilfsangeboten.
Ich danke dem Inklusionszirkel Flucht Migration Behinderung herzlich für die Einladung und die engagierte und wichtige Arbeit!

