Liebe Leserinnen und Leser,

ein Krieg auf europäischem Boden – das hätten wohl die meisten von uns nicht mehr für möglich gehalten. Durch den russischen Angriffskrieg ist unermessliches Leid über die ukrainische Bevölkerung gekommen. Wohnungen, Häuser und Städte werden zerstört, Menschen werden verletzt und getötet. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht, viele haben auch bei uns in Bayern Zuflucht gesucht.

Die Geschehnisse in der Ukraine führen uns unmittelbar vor Augen, was für eine Katastrophe ein Krieg für die Betroffenen ist – egal, ob er in Europa, im Nahen Osten,  oder wo auch immer auf der Welt stattfindet. Das dürfen wir nie vergessen.

Das gesamtgesellschaftliche Engagement für die Kriegsflüchtlinge ist überwältigend. Lassen Sie uns in Europa, Deutschland und Bayern zusammenstehen für weltweite Solidarität, Humanität und Frieden.

Ihr

Karl Straub, MdL

Informationen und Hilfsangebote

Unter www.ukraine-hotline-bayern.de finden Sie eine Erstanlaufstelle für ukrainische Geflüchtete, Familien und Verwandte von Ukrainerinnen Ukrainern in Bayern und für Engagierte, die selbst helfen möchten. 

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat umfangreiche Informationen zu Hilfeleistungen in der Ukrainekrise und Informationen für Geflüchtete zusammengestellt.

Das Angebot des Bundesministeriums des Innern und für Heimat www.germany4ukraine.de bietet Informationen speziell für Geflüchtete, auch zu Unterkunft und ärztlicher Versorgung, in ukrainischer, englischer und deutscher Sprache.

Eine umfangreiche Zusammenstellung der verschiedensten Informationsangebote für Geflüchtete und Unterstützende zur aktuellen Situation in der Ukraine finden Sie auf der Seite von Health Care Bayern e.V.

Auf der vom Bund geförderten Informationsplattform Handbook Germany finden sich aktuelle Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch.

Die Agentur Bayern der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement hat eine Auswahl an Links mit Schwerpunkt Integration und Bildung von ukrainischen Geflüchteten zusammengestellt.

Zum Thema „Was gibt es bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu beachten“ findet sich ein ausführlicher Artikel auf der Seite von www.fachanwalt.de.