Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Treffen mit dem „Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement“

Susanne Winter2023-02-10T09:21:12+01:00

Von der Familienberatung über den Sportverein bis zur Seniorenarbeit: Bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter. Bei aller Vielfalt und Unterschiedlichkeit der unzähligen Aktivitäten in Vereinen, Projekten und Initiativen gibt es Informationen und Ideen, die für alle wichtig und interessant sind.
Das LBE (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.) trägt diese zusammen, stellt sie anderen zur Verfügung und initiiert den Austausch zwischen unterschiedlichsten Partnern. So können alle Beteiligten von der Netzwerkarbeit profitieren. Organisationen, Verbände und Kommunen mit dem Ziel der Weiterentwicklung ehrenamtlicher Arbeit vor Ort werden beraten, gute Modellansätzen und effiziente Strukturen werden über die LBE-Netzwerkpartner und zahlreiche weitere Kooperationspartner verbreitet.

Seit 2021 hat das LBE gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung eine Fortbildungsreihe zum Thema „Interkulturelle Öffnung, Diversitätsbewusstsein in ländlichen Vereinen fördern“ begonnen. 

Viele Vereine suchen Nachwuchs, haben aber oft gewisse Hürden, Menschen mit Migrationshintergrund richtig zu adressieren. Das setzt sich dann bis in die Spitzen der Vereine fort. Selbst im Sport, wo viele Kinder aus Migrantenfamilien aktiv sind, können sich die Eltern dennoch nicht für die Aufnahme eines Vorstandsamtes erwärmen.

Am 24. Februar traf ich mich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LBE unter Leitung von Herrn Dr. Thomas Röbke, um gemeinsam zu überlegen, wie durch eine politische Stärkung hier eine Verbesserung erreicht werden könnte.  

Das Modellprojekt wird derzeit durch Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und durch die LMU München evaluiert. 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr