Zu Besuch in der DITIB Moschee Rosenheim

Am 20. Mai war ich zu Besuch in der DITIB Moscheegemeinde Rosenheim. Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten setzte ich mich mit dem Vorstand der Moschee zusammen. Mir wurde über das aktive Gemeindeleben der seit über 50 Jahren existierenden Moschee und über die Bedeutung, die die Moscheegemeinde auch für Senioren, Kinder...

Read more...

EUREGIO-Integrationskonferenz in Salzburg

Am 19. Mai 2025 war ich zu Gast bei der bei der EUREGIO-Integrationskonferenz in Salzburg. Ich war eingeladen worden, ein Grußwort zu sprechen und in einem Impulsvortrag die Perspektive Bayerns zur Integration im grenzüberschreitenden Raum einbringen.Mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Land Salzburg, dem Berchtesgadener Land und dem Landkreis Traunstein...

Read more...

„raumgeben.net“ im Schloss Seefeld

Ins schöne Schloss Seefeld wurde ich am 9. Mai zu einer Podiumsdiskussion und einem sich anschließenden Benefizkonzert mit dem Pianisten Evgeny Konnov eingeladen. Die gesamten Einnahmen des Konzerts flossen raumgeben.net als Spende zu. Raumgeben.net ist ein Projekt des Vereins „Wir schaffen das e.V.“ in Herrsching. Raumgeben.net bringt geflüchtete Menschen mit...

Read more...

30 Jahre Äthiopischer Kulturverein in München

Am 17. Mai 2025 wurd im Evangelischen Migrationszentrum im Griechischen Haus in München das 30-jährige Jubiläum des Äthiopischen Kulturvereins gefeiert. Der Verein pflegt die äthiopische Kultur und den interkulturellen Austausch in München und will Brücken bauen zwischen Generationen, Kulturen und Menschen. Dazu arbeitet er seit seiner Gründung 1995 mit dem Evangelischen...

Read more...

Fachforum „Integration durch Sport“ im BLSV in München

Thema des BLSV-Forums "Integration durch Sport" war diesmal Zugehörigkeit und Partizipation.Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, Kooperationspartnerinnen und -partner, die öffentliche Hand, sportpolitische Akteure sowie das BLSV Präsidium kamen zusammen, um gesellschaftsaktuelle Themen rund um die Bereiche Sport und Integration aufzugreifen.Nach Grußworten, unter anderem von meiner Vorgängerin, der früheren Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer,...

Read more...

10 Jahre „Integration mit Augenmaß“ in Dachau

Es war mir eine Ehre, beim Jubiläum des Projekts "Integration mit Augenmaß" dabei zu sein. Das Projekt fördert seit einem Jahrzehnt aktiv das Miteinander von Menschen aus über 140 Nationen und zeigt, wie Integration durch gemeinsames Engagement gelingt.Das Ehrenamtsprojekt "Integration mit Augenmaß" ist beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes...

Read more...

Besichtigung einer neuen Unterkunft in Ingolstadt

Heute war ich auf Einladung der Regierung von Oberbayern zu Gast bei der Besichtigung einer neuen Unterkunft für Asylsuchende.Im Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern wurde deutlich: Dialog ist der Schlüssel für Verständnis und Zusammenhalt. Danke an alle, die den offenen Austausch möglich gemacht haben.

Read more...

Jubiläum des Patenschaftsprojekts für Geflüchtete und des Dolmetscherpools

In Vertretung von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann habe ich am 16. Mai am Festakt zum 10-jährigen Jubiläum des Patenschaftsprojektes für Geflüchtete und des Dolmetscherpools der Stadt Regensburg teilnehmen.Ehrenamtliche Patinnen und Paten unterstützen Geflüchtete in Regensburg beim Ankommen und Orientieren. Ihr Fokus liegt inzwischen auf Integrationsfragen, insbesondere in Bereichen wie Schule,...

Read more...

Tag der offenen Tür in der GU Schweitenkirchen

Am 15. Mai 2025 fand in Schweitenkirchen (Landkreis Pfaffenhofen) ein Tag der offenen Tür in der neu errichteten Gemeinschaftsunterkunft statt. Alle Interessierten waren eingeladen, die in modularer Containerbauweise errichteten Unterkünfte zu besichtigen. Für Fragen standen Mitarbeitende der Regierung von Oberbayern, die die Unterkunft betreibt, des Landratsamtes und ich zur Verfügung.  

Read more...

Forum „Integration in ländlichen Räumen“ in Dachau

Das seit 2021 bestehende Forum "Integration in ländlichen Räumen" ist ein dauerhaft angelegtes, deutschlandweites Netzwerk zur Vernetzung kommunaler Akteuren der Integrationsarbeit. Im Forum Integration in ländlichen Räumen tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter von Verwaltungen im geschützten Rahmen über Herausforderungen, Konzepte und Strategien kommunaler Integrationsarbeit aus und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze....

Read more...