Auftaktveranstaltung 10 Jahre Integrationsbeauftragte
"Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt –die drei Säulen der Integration" Experten aus der Praxis, Integrationsakteure vor Ort, (Neu-) Zugewanderte und Vertreter von Schulen, Kindergärten, Kirchen, der Wirtschaft sowie der Freien Wohlfahrtspflege zusammenzubringen – das war das Ziel der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „10 Jahre Bayerische Integrationsbeauftragte“. Das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof war am...
Frühjahrstreffen der Integrationsbeauftragten von Bund und Ländern am 20. März im Bundeskanzleramt
Am 20. März 2019 fand das jährlich in Berlin stattfindende Frühjahrstreffen der Integrationsbeauftragten von Bund und Ländern statt. Mir war es wichtig, mit den Themen "Finanzielle Beteiligung des Bundes", ,‚Effizienz" und ,‚Werte" drei wichtige Impulse von bayerischer Seite aus zu setzen.
2. Integrationskonferenz im Berchtesgadener Land
Viel Beifall erhielten die Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse mit ihrem Stand Up Theater „Stilblüten der deutschen Sprache“ bei der 2. Integrationskonferenz in Bad Reichenhall. Vielfältige Aktivitäten rund ums Thema „Integration“ wurden hervorragend koordiniert von Astrid Kaeswurm, Intergrationslotsin im Landkreis Berchtesgadener Land.
Austausch mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Am 13. März 2019 traf ich mich zu einem Gedankenaustausch mit dem Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern Herrn Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl und Herrn Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers auf der Internationalen Handwerksmesse. Beim Rundgang über die „YoungGeneration“ kam ich ins Gespräch mit geflüchteten Schülern aus der Praxislernwerkstatt...
Beim Forum „Soziale Stadtentwicklung“
Wie können wir durch ein gutes Quartiersmanagement im staatlich geförderten Sozialwohnungsbau Integration erleichtern? Diese und ähnliche Fragen standen am 28. Februar 2019 beim Verband der Bayerischen Wohnungsunternehmen in Neu-Ulm im Mittelpunkt.
Besuch des Müttertreffs Moosach e.V.
Am 22. Februar 2019 besuchte ich den Müttertreff Moosach. Nach einem Rundgang durch die lebendige Einrichtung kam ich mit vielen Müttern und Ehrenamtlichen ins Gespräch. Ob aus Bayern, der Türkei, dem Iran, Indien, Kirgistan, Weißrussland, dem Kosovo und vielen anderen Nationen – dieses Mütterzentrum ist ein echter Ort des...
Auf dem Podium in der Hanns-Seidel-Stiftung
Migration und Flucht – Eine europäische Herausforderung: Zu diesem Thema nahm ich am 22. Februar 2019 an einer Fachtagung der Hanns-Seidel-Stiftung teil. Der Moderator Dr. Stefan Luft führte durch eine spannende Veranstaltung, in der ausgewiesene Experten Ihre Statements abgaben. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und...
Verleihung des Integrationspreises 2019 der Regierung von Oberbayern
Am 19. Februar 2019 wurden die sechs Preisträger des diesjährigen Integrationspreises der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet. Die Preisträger sind das Schülercoaching Weilheim, Kino für Frauen aller Kulturen, ArrivalNews – Zeitung für Neubürgerinnen und Neubürger, TSV Freilassing Migranten-Fußballteam, Gewinnung und Begleitung von Migranten als rechtliche Betreuer für Migranten sowie der Verein...
Hineinschnuppern in Deutschklassen der Mittelschule an der Simmernstraße
Wie lernen Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund einer 7. und 8. Klasse Deutsch als Fremdsprache? Was verbirgt sich hinter dem abstrakten Begriff „Deutschklasse“, die als Ganztagsmodell mit zusätzlichen Stunden und Werteerziehung die früheren Übergangsklassen seit letzten September abgelöst hat? An der Mittelschule an der Simmernstraße in München machte ich...