Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch bei der lagfa in Augsburg

Susanne Winter2024-04-29T15:48:34+02:00
v.l.n.r.:Sonja Geigenberger, Ursula Erb, Laura Eder, Beatrix Hertle, Karl Straub, Magdalena Reith, Cemal Bozoglu, MdL, Stefanie Siegling, Vanessa Körner

Bei der lagfa Bayern, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, war ich am 29.4.2024 zu Gast. 

Die Landesarbeitsgemeinschaft ist Dachverband für rund 120 Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern. Ziel ist die Förderung und Vernetzung des Freiwilligenengagements in Bayern. Die lagfa fördert, qualifiziert, berät und informiert ihre Mitgliedseinrichtungen sowie Freiwillige in Bayern. 

Mir wurden heute drei tolle Projekte, die von ihr koordiniert werden, vorgestellt:

  • Das Projekt „Sprache schafft Chancen“
    Wurde 2013 ins Leben gerufen. Seitdem fördert und unterstützt es ehrenamtliche Leiterinnen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekte von Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement (FA/FZ/KoBE), die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die deutsche Sprache beibringen.

  • Das Projekt „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“
    Idee und Ziel dieses Projektes ist es, Menschen aus den verschiedensten Ländern und Bevölkerungsgruppen für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen, neue Engagementmöglichkeiten zu schaffen und dabei die Chancengleichheit, Vielfalt und Diversität im Engagement außerhalb sowie innerhalb der eigenen Organisation aufzubauen und zu fördern.

  • Das Projekt „eins:eins_Patenschaften“
    Freiwillige übernehmen eine Patenschaft und unterstützen damit ein Kind, einen Erwachsenen oder auch eine Familie.

Diese Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements „von unten“, aber auch die Unterstützung von hauptamtlich Tätigen, die Menschen mit Migrationsgeschichte beim Spracherwerb unterstützen oder sie dazu bringen, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt von größter Wichtigkeit. 

Ich danke der Landesgeschäftsführerin Beatrix Hertle und ihren Mitarbeiterinnen für die tolle Arbeit und den freundlichen Empfang!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr