Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch beim Durgapuja-Fest des Matri Mandir Kulturvereins e.V.

Susanne Winter2025-10-15T10:00:25+02:00

Am 29. September feierte der Matri Mandir Kulturverein im Eisernen Haus des Schlosses Nymphenburg das Durgapuja-Fest. 

Durga Puja ist ein bedeutendes hinduistisches Fest zu Ehren der Göttin Durga, das besonders in Ostindien (vor allem in Westbengalen/Kolkata) sowie in Assam und Nepal (als Dasain) gefeiert wird. Es findet jährlich im September/Oktober statt und dauert zehn Tage. Neben religiöser Verehrung ist es auch ein großes gesellschaftliches Ereignis mit Konzerten, Prozessionen, Festessen und Bühnenprogrammen.

Der Matri Mandir Kulturverein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens, der Freundschaft und des Kulturaustausches sowie die Vermittlung besseren Verständnisses für die Lebensphilosophie und Denkweise der bengalischen Kultur.

Der Matri Mandir Kulturverein ist eine bedeutende Institution für die hinduistische Community in München, der mit seinen Aktivitäten etwa 3.000 Menschen erreicht.
Die Community ist hervorragend in die Gesellschaft integriert – die überwältigende Mehrheit geht einer geregelten Arbeit nach oder führt erfolgreiche Unternehmen in München und Bayern.

Ich danke Shiva Paul, dem Vorsitzenden des Vereins, für die Einladung!

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.