Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Susanne Winter2024-09-12T16:15:05+02:00

Ein Besuch beim Freiwilligen-Zentrum in Augsburg stand am 12. September 2024 auf dem Programm.

Mit Geschäftsführer Alexander Smienk und Projektleiterin Gabriele Opas tauschte ich mich intensiv über gute Möglichkeiten der Unterstützung von geflüchteten Menschen aus. Wir waren uns schnell darüber einig, wie wichtig es ist, sich nach einer ersten Orientierungsphase als selbstwirksam zu erleben, und Deutschkenntnisse schnell auch außerhalb des Sprachkurses anwenden zu können.

Ein niederschwelliger Zugang zu zahlreichen Angeboten, wie sie das Freiwilligen-Zentrum in Augsburg bietet, ist für eine gelingende Integration von unschätzbarer Bedeutung .

In der Friedensstadt Augsburg hat nahezu die Hälfte der Bevölkerung eine Migrationsgeschichte. Dass die Bürgerinnen und Bürger Augsburgs friedlich miteinander leben, und auch Neuankömmlinge gut aufgenommen werden, freut mich als Integrationsbeauftragten sehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des seit über 25 Jahren exisitierenden Freiwilligen-Zentrums tragen zu diesem guten Miteinander entscheidend bei, und ich danke Ihnen sehr für ihr Engagement. Zum Abschluss meines Besuches durfte ich mich noch erster Gast in die neue Digitale Goldene Wand des Freiwilligen-Zentrums einzutragen – es war mir eine große Ehre!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr