Besuch beim Integrationsprojekt T.O.P. des Landkreises Weilheim-Schongau
Susanne Winter2025-10-14T15:10:37+02:00Seit über einem Jahr gibt es T.O.P. in Schongau, und am 17. September 2025 wurde mir das Projekt von der Integrationslotsin Ingeborg Bias-Putzier vorgestellt.
T.O.P. bedeutet: Teilhabe.Orientierung.Perspektiven. Neu-Zugewanderte im Landkreis Weilheim-Schongau benötigen eine erste Orientierung und müssen in ihrem Ankommen unterstützt werden. Die vor Ort tätigen Flüchtlings-Integrations- und Migrations-Beraterinnen sowie auch die ehrenamtlichen Helfer konnten dies auf Dauer nicht angemessen leisten.
Deshalb wurde das Projekt T.O.P. entwickelt:
Ehemals Geflüchtete bzw. Menschen mit Migrationsgeschichte helfen bei standardisierten Vorgängen. Durch erfolgreiche Projektteilnahmen (z.B. als Kulturdolmetscher plus, TAFF trauma-therapeutisches Angebot für Flüchtlinge) sind sie besonders qualifiziert und werden in das Netzwerk der Ehrenamtlichen eingebunden. Sie tragen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in T.O.P. zur Erstorientierung, Ressourcenstärkung und Selbstermächtigung der Neuzugewanderten bei, indem sie von den Erfahrungen profitieren, die sie während ihres eigenen Integrationsprozesses gemacht haben und die sie nun an Neuzugewanderte weitergeben können.
T.O.P. ist in der Stadt Weilheim seit August 2023 und in Schongau seit April 2024 erfolgreich etabliert.
Ich danke Frau Bias-Putzier für den interessanten Einblick in ein kreatives und sehr erfolgreiches Projekt!

