Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch beim JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Susanne Winter2025-09-17T15:35:29+02:00

Am 11. September stand auch noch ein Austausch mit dem Leitungsteam des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis auf dem Programm.

Dieses Institut existiert seit mittlerweile 76 Jahren und bildet eine Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und Praxis. Mit einem Mix aus innovativen Projekten, Workshops, Fachveranstaltungen, Festivals erreicht es Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte. 

Das große Ziel des Instituts ist es, Medienkompetenz zu fördern und junge Menschen aktiv in demokratische Prozesse einzubinden. 
Drängende Themen für das JFF sind derzeit vor allem die Frage,  wie Jugendmedienschutz angesichts wachsender Herausforderungen gelingen kann und welche Bedürfnisse junge Menschen im Hinblick auf Smartphones und Social Media haben.

Ich danke der Leiterin Kathrin Demmler, Dr. Susanne Eggert (Leitung Abteilung Forschung) und Axel Geißendörfer (Geschäftsführer) für die Einladung und den hochspannenden Austausch. DAs Institut leistet eine immens wichtige Arbeit – eine Arbeit, die mit der zunehmenden Bedeutung von Social Media in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt.

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.