Besuch beim Projekt IFA – Internationale Frauen für den Arbeitsmarkt
Susanne Winter2025-09-17T16:38:40+02:00Im Fokus des Projekts IFA – Internationale Frauen für den Arbeitsmarkt steht die Arbeitsmarktintegration von hochqualifizierten Frauen mit Migrationsbiografie. Sie sollen gleichberechtigt ihre Chancen am Arbeitsmarkt nutzen können.
Das Projekt baut auf vier Säulen auf: Information und Beratung, Empowerment, berufliche Vernetzung und Gruppenmentoring.
Die Teilnehmerinnen des Projekts werden mit folgenden Angeboten beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele unterstützt:
• Persönliche Situationsanalyse und berufliches Coaching
• Workshopreihe
• Round Tables mit potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
• Gruppen-Mentoring
Träger des Projekts ist der IN VIA Landesverband Bayern.
IN VIA begleitet junge Frauen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben und fördert ihre soziale sowie berufliche Integration. Der Landesverband Bayern unterstützt und vernetzt die Mitgliedsverbände, macht deren Arbeit bekannt und vertritt deren Interessen in Gesellschaft, Politik und Kirche.
IN VIA ist in vielen Bereichen aktiv – z. B. bei der Au-Pair-Vermittlung, Jugendsozialarbeit an Schulen, Jugendwohnen, Migrationsarbeit und in Bahnhofsmissionen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Frauen mit Flucht- oder Migrationserfahrung.
Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle, besonders in Bahnhofsmissionen und Migrationsprojekten. IN VIA fördert bürgerschaftliches Engagement und initiiert zeitgemäße Projekte.
Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Ein herzliches Dankeschön an Rita Schulz, die geschäftsführende Vorständin des IN VIA Landesverbandes Bayern für die Einladung und den spannenden Austausch!

