Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Besuch des Generalkonsulats der Republik Albanien

Susanne Winter2025-03-05T15:25:29+01:00

Zum Austausch mit der albanischen Generalkonsulin Gentiana Mburimi traf ich mich am 25. Februar 2025. 

Albanien und Deutschland haben 1922 diplomatische Beziehungen aufgenommen, die 1987 wiederhergestellt wurden. Seitdem haben beide Länder den Wunsch, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Besonders seit Albaniens Demokratisierung 1991 wurde die Partnerschaft weiter gestärkt. Deutschland sieht Albanien als wichtigen Akteur für Stabilität im Westbalkan, Albanien schätzt die Unterstützung Deutschlands bei Reformen, besonders in der Justiz, und bei den EU-Beitrittsverhandlungen.

Der „Berliner Prozess“, initiiert von Angela Merkel und von Olaf Scholz weitergeführt, zeigt Deutschlands Engagement für Albaniens EU-Integration. 2016 eröffnete Albanien ein Generalkonsulat in München.

Die Zahl albanisch-stämmiger Personen in Deutschland liegt bei rund 320.000. Diese Zahl inkludiert Staatsangehörige Albaniens aber auch ethnische Albaner Kosovos und Nordmazedoniens.  Viele Albaner kamen als Gastarbeiter oder Flüchtlinge, insbesondere während und nach der politischen Öffnung Albaniens in den frühen 1990er Jahren.

Im Juli 2023 hat die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft in Tirana ein Vertretungsbüro eröffnet. Das Büro, das von der Staatsregierung unterstützt wird, soll unter anderem helfen, Pflege- und Fachkräfte aus Albanien nach Bayern zu bringen. 

Ich danke Frau Generalkonsulin Gentiana Mburimi für den informativen Austausch!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.