Von „Lassen Sie sich impfen“ bis „Aşı olun “ – Impfaufruf speziell an Busfahrerinnen und Busfahrer in 17 Sprachen

Mit einem gemeinsamen Impfaufruf in 17 Sprachen wollen Kerstin Schreyer, ehem. Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, und ich Busfahrerinnen und Busfahrer zu einer Impfung gegen das Corona-Virus motivieren. Unser Aufruf an die Busfahrerinnen und Busfahrer zielt nicht nur auf den persönlichen Gesundheitsschutz ab, sondern auch auf die besondere Verantwortung...

Read more...

#Gut angekommen? – Gesprächsrunde und Videoprojekt anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens mit der Türkei

Am 30. Oktober vor 60 Jahren unterzeichneten Deutschland und die Türkei die „Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ – im Volksmund bezeichnet als das “Anwerbeabkommen mit der Türkei“.Die türkischen Gastarbeiter und ihre Nachkommen haben die hiesige Kultur in einer ganz besonderen Weise bereichert. Sie und die Gastarbeiter...

Read more...

Leitfaden für LSBTI-Geflüchtete in 11 Sprachen kostenlos verfügbar

Das LSVD-Projekt "Queer Refugees Deutschland" berät, unterstützt, vernetzt und informiert LSBTI-Geflüchtete und Organisationen, die mit LSBTI-Geflüchteten arbeiten. Unter www.queer-refugees.de ist - neben vielen anderen Informationen - ein "Leitfaden für LSBTI-Geflüchtete" in 11 Sprachen zum Download oder auch zum kostenlosen Bestellen abrufbar. In Bayern gibt es zahlreiche Anlaufstellen...

Read more...
Charlotte Knobloch und Gudrun Brendel-Fischer

Interkulturellen Kalender an Charlotte Knobloch übergeben

Anlässlich des jüdischen Lichterfests Chanukka habe ich heute der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R., Frau Dr. h. c. Charlotte Knobloch, den Interkulturellen Kalender für das Jahr 2021 überreicht. Das Wissen über die wichtigsten Fest- und Feiertage der verschiedenen Kulturen und Religionsgemeinschaften ist meines Erachtens für das gegenseitige...

Read more...

Integrationsrucksack an Mütter- und Familienzentren übergeben

Am 06.10.2020 übergab ich zusammen mit Susanne Baier, der Vorsitzenden des Landesverbands der Mütter- und Familienzentren, im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth den Startschuss für den "Integrationsrucksack". "Der "Integrationsrucksack", das ist ein Potpourri aus Vorlesebüchern und Fördermaterialien für Kinder im Kita-Alter, die besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung im Deutschen brauchen. Wir...

Read more...

Startschuss für den „Integrationsrucksack

Am 24.09.2020 gab ich zusammen mit Stefan Eß, Geschäftsführender Direktor Sankt Michaelsbund, im Bildungszentrum St. Nikolaus in Rosenheim den Startschuss für den "Integrationsrucksack". Der "Integrationsrucksack", das ist ein Potpourri aus Vorlesebüchern und Fördermaterialien für Kinder im Kita-Alter, die besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung im Deutschen brauchen. Ich will damit...

Read more...

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern des Bayerischen Integrationspreises 2020

Dieses Jahr stand der Bayerische Integrationspreis unter dem Motto „Ehrenamt öffnet Türen – Engagement verbindet!“ und richtete sich an Projekte und Initiativen, die gezielt Migrantinnen und Migranten auf vorbildliche Weise ins Ehrenamt einbinden. Ich gratuliere allen Preisträgern ganz herzlich und kann nur sagen: Weiter so – auf Ihre kreativen Ideen...

Read more...