Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Einbürgerungsfeier mit Verleihung des Integrations- und Teilhabepreises in Straubing

Susanne Winter2023-11-22T11:36:46+01:00

Die Einbürgerungsfeier mit Verleihung des Integrations- und Teilhabepreises der Stadt Straubing am 15. November war für mich die erste Veranstaltung, zu der ich in meiner neuen Funktion als Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung eingeladen war.

Auf Initiative des örtlichen Ausländer- und Migrationsbeirates wurde in diesem Jahr von der Stadt Straubing erstmalig ein Integrations- und Teilhabepreis vergeben. Der Preis würdigt insbesondere Maßnahmen mit integrativer Wirkung oder zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, aber auch Zivilcourage und ist mit einer Summe von bis zu 2.500 Euro dotiert. Bewerben konnten sich Privatpersonen, Vereine, Verbände oder auch Institutionen und Initiativen, die im Bereich Integration und Teilhabe ehrenamtlich tätig sind.

Ausgezeichnet werden in diesem Jahr zwei Einzelpersonen, die sich seit vielen Jahren für Menschen mit Migrationshintergrund engagieren: Saadia Müller und Mohammad Ammar. Beide sind selbst migriert und haben bei ihrer Ankunft ehrenamtliche Hilfe in Anspruch genommen. Ihr Ziel ist es, diese Hilfe, die sie erfahren haben, den Menschen wieder zurück zu geben. 

Gleichzeitig fand eine Einbürgerungsfeier für Menschen statt, die seit Juni 2022 in der Stadt Straubing eingebürgert wurden. Viel Grund also, zu feiern! Ich danke Herrn Oberbürgermeister Markus Pannermayr für die Einladung und den beiden Preisträgern ganz herzlich für Ihr großartiges Engagement!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr