Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung 2024

Susanne Winter2024-05-07T18:04:59+02:00

Auf Einladung von Herrn Ministerpräsidenten Markus Söder war ich am 6.5.2024 zu Gast bei der Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung, die in diesem Jahr den Titel „Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im frühen Mittelalter“ trägt. Nach eindrucksvollen Reden vom Bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume, dem Erzbischof von München und Freising, Dr. Reinhard Kardinal Marx, dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und dem Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl, wurde die Ausstellung eröffnet.

Bis zum 3. November 2024 kann man sich im Diözesanmuseum Freising über die Anfänge der Kirche in Bayern informieren und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge fesseln lassen.

 

Das wichtigste Stück der Ausstellung ist erst kurz vor der Eröffnung und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen heimlich von Kremsmünster nach Freising gebracht worden: der Tassilokelch, der seit mindestens 1000 Jahren im österreichischen Benediktinerstift Kremsmünster aufbewahrt wird.

Gestiftet wurde der Kelch laut Inschrift vom Bayernherzog Tassilo III. (geboren um 741, gestorben um 796). Er war der letzte bayerische Herzog aus dem Geschlecht der Agilolfinger und ein Vetter Karls des Großen.

 

Ich kann den Besuch nur empfehlen – wie immer ist auch diese Bayerische Landesausstellung ein Fest der Sinne, und auch das Diözesanmuseum Freising unbedingt einen Besuch wert.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr