Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Fachforum „Integration durch Sport“ im BLSV in München

Susanne Winter2025-05-22T16:24:28+02:00

Thema des BLSV-Forums „Integration durch Sport“ war diesmal Zugehörigkeit und Partizipation.

Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, Kooperationspartnerinnen und -partner, die öffentliche Hand, sportpolitische Akteure sowie das BLSV Präsidium kamen zusammen, um gesellschaftsaktuelle Themen rund um die Bereiche Sport und Integration aufzugreifen.

Nach Grußworten, unter anderem von meiner Vorgängerin, der früheren Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer, hielt die Sportsoziologin Lara Kronenbitter einen Vortrag über Rassismus und Antirassismus im vereinsorganisierten Sport, worüber auch im Anschluss diskutiert wurde.

Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ unterstützt die Vereine dabei, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund, Fluchterfahrung, sozial Benachteiligte und Frauen, den Zugang zum Sport zu erleichtern und ehrenamtliches Engagement im Verein zu fördern. Es bietet kostenlose Beratung und Begleitung in der Integrationsarbeit, finanzielle Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten, sowie Bildungsangebote für Übungsleiter, Trainer und Vereinsmitarbeiter. Ziel ist es, durch niedrigschwellige Angebote die Integration zu fördern, neue Mitglieder zu gewinnen und die interkulturelle Öffnung in den Vereinen zu stärken. Das Programm unterstützt die Vereine bei konzeptionellen Projekttätigkeiten, bei der Akquise und Ausbildung von ehrenamtlichen Übungsleitern, Vereinsmanagern und Engagierten, sowie berät zu allgemeinen Fördervoraussetzungen.

Ich finde, Sportvereine sind ideale Orte für Weiterentwicklung und Integration, und ich danke dem BLSV und allen, die sich für Integration im und durch Sport engagieren, ganz herzlich!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr