Fachtag “Muslimisches Leben in Bayern”
Susanne Winter2025-01-20T15:46:36+01:00Am 16. Januar 2025 hatte ich die Ehre, am Fachtag „Muslimisches Leben in Bayern. Herausforderungen, Bedarfe und Perspektiven – Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Dialog“ teilzunehmen. Diese bedeutende Veranstaltung brachte muslimische und nichtmuslimische Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen.
Fast 200 Fachleute und Akteure aus Moscheevereinen und -verbänden, Kulturvereinen, Integrationsprojekten, der Bildungsarbeit, Schulen und Universitäten, der Sozial- und Frauenarbeit, dem Sport und politisch Verantwortliche aus den Ministerien und Kommunen, der Polizei und weiterer Institutionen kamen im Kolping-Haus in München zusammen, um gemeinsam über die Bedarfe, Wünsche und Herausforderungen der muslimischen Community in Bayern zu sprechen.
Ein Highlight war die Workshop-Phase, in der wichtige Themen wie die Ausbildung von Imamen, muslimische Sozialarbeit und die Darstellung muslimischen Lebens in den Medien diskutiert wurden. Es wurde klar: Der Dialog auf Augenhöhe ist der Schlüssel für eine gemeinsame, positive Zukunft. Abgerundet wurde der Tag durch eine Podiumsdiskussion.
Die Ergebnisse dieser Veranstaltung sollen als Grundlage für weitere Schritte dienen – für einen kontinuierlichen Dialog und spürbare Verbesserungen in vielen Bereichen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Raum für kulturelle Vielfalt sowie Teilhabe zu schaffen.
Der Fachtag wurde organisiert vom Islamforum Bayern, dem Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE/FAU Erlangen-Nürnberg), der Forschungsstelle für religiöse Vielfalt (FAU Erlangen-Nürnberg), der Eugen-Biser-Stiftung/Islamberatung in Bayern, der Beauftragten für interreligiösen Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche (ELKB) in Bayern und von mir ideell und finanziell unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie an alle Teilnehmenden, die diesen Tag so bereichernd gemacht haben.