Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Susanne Winter2024-01-25T11:06:13+01:00

Es war heute, am 24. Januar 2024 sehr bewegend für mich, an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Bayerischen Landtag teilzunehmen.
Besonders berührend war die Rede von Abba Noar, einem Überlebenden des KZ Dachau, der im Außenlager Landsberg/Kaufering war. Seine Worte waren ein eindringlicher Appell an uns alle, die Erinnerung an die Gräueltaten des Nationalsozialismus wachzuhalten und uns für eine Welt einzusetzen, in der so etwas nie wieder geschehen darf sowie ein kraftvolles Zeugnis von Mut und Widerstandsfähigkeit.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner rief zu einem gemeinsamen und entschlossenen Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus auf. Sie betonte, dass die Gegenwart der Geschichte nicht enteilt sei und das „Nie wieder“ uns eingeholt habe. Sie warnte davor, dass Geschichte zur Schablone werde, wenn radikale Kräfte Pläne zur Deportation ganzer Bevölkerungsgruppen schmiedeten.

Stiftungsdirektor Karl Freller sprach ebenfalls bei der Veranstaltung. Er bekräftigte die historische Verantwortung und die Bereitschaft, derartiges Unrecht nie wieder zuzulassen. Seine Worte unterstrichen die Bedeutung des Gedenkens und die Verpflichtung, aus der Geschichte zu lernen.

Die Darbietung der Schülerinnen und Schüler des Gisela-Gymnasiums München zum Thema Anti-Ziganismus war beeindruckend. Ihre Schlussfolgerung lautete: “Wenn wir hassen, verlieren wir. Wenn wir lieben, werden wir reich.” Diese Worte haben mich tief berührt und die Bedeutung des Erinnerns für die jüngere Generation unterstrichen.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr