Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Internationales Fest der Kulturen der Landeshauptstadt München

Susanne Winter2024-07-10T13:16:08+02:00

Am 7. Juli war ich zu Gast beim Internationalen Fest der Kulturen.

Dieses Fest wird jährlich vom Münchner Migrationsbeirat mit Unterstützung durch die Stadtwerke München veranstaltet. 

Neben einem Mitmachprogramm für Kinder und vielen Ständen, an denen man sich über die vielen Menschen aus der ganzen Welt informieren kann, die in München eine neue Heimat gefunden haben, gab es vor allem ein umfangreiches und vielfältiges Bühnenprogramm. 

  • Bulgarische Kreistänze Lazarka
  • Volkstanzgruppe Mexikanisch-Deutscher Kreis
  • Folkloretänze Uigurische Tanzgruppe Munewer
  • Kamerunischer Kulturtanz Aluba Cultural Dance/SCCG Bayern
  • Irische Tänze Anam Cara
  • Kolumbianische Folkloregruppe Al Ritmo de Macondo
  • Afrikanische Modenschau Ndemelas Creations von Maureen Njotsa Lermer
  • Lateinamerikanischer Chor Coro Voces Hispanoamericas
  • Musik aus Peru und Lateinamerika Proyecto Festejo
  • Traditionelle ungarische Tanzkultur Regös e. V.
  • Kroatische Folklore KUD Posavina München
  • Indian Folk Music The Raaga Kollektiv
  • Gambische Dancehall/Afro Music Shiny-G
  • Italienische Hits in rockiger Tonart neu interpretiert Notti Italiane

Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch standen leckere Köstlichkeiten aus der ganzen Welt bereit.

Es hat mir Spaß gemacht, mich mit den unterschiedlichsten Initiativen und Gruppierungen auszutauschen, vielen Dank für die Einladung!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr