Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

LAG Ö|F Fachtag „Machen statt reden“ in Nürnberg

Susanne Winter2025-10-15T12:08:36+02:00

Am 6. Oktober 2025 fand in Nürnberg der Fachtag „Machen statt reden – Kommunen und Verbände gemeinsam für eine gelungene Integration“ der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern, kurz LAG Ö|F, statt.

Der LAG Ö|F Fachtag 2025 in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg widmet sich dem Thema Gestaltung gelingender Lebensräume für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bzw. für geflüchtete Menschen in Bayern. Aus unterschiedlicher Perspektive werden Themen wie Unterbringung und Wohnen, Spracherwerb, Kinderbetreuung, Schule, Ehrenamt oder die Integration in den Arbeitsmarkt beleuchtet. Wie gelingt der Schulterschluss zwischen den Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege? Was funktioniert schon gut, wo gibt es noch Herausforderungen und welche Lösungswege müssen dafür eingeschlagen werden?
Es waren ca. 200 Teilnehmende anwesend, darunter Fachpersonen, die im Bereich der Integration in Bayern tätig sind, sowohl auf kommunaler Seite als auch bei der Freien Wohlfahrtspflege.

Ich war eingeladen worden, mich im Rahmen der Gesprächsrunde „Arbeit – Gesucht wird: Vielfalt für den Arbeitsmarkt!“, einzubringen. Hier ging es darum, Potenziale der Menschen mit Migrationsgeschichte zu erkennen, nutzen und zu schätzen. Was funktioniert schon gut, was muss verbessert und was muss initiiert werden?

Ich danke herzlich für die Einladung und den spannenden Nachmittag!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.