Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Parlamentarischer Abend des Landesnetzwerks für Bürgerschaftliches Engagement

Susanne Winter2024-07-03T10:12:40+02:00

Am 12. Juni 2024 nahm ich am Parlamentarischen Abend des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE) teil. Das LBE Bayern setzt sich für das Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt ein: Selbsthilfe, Seniorenarbeit, Umweltschutz, Soziokultur und vieles mehr.

Der Abend stand unter dem Motto “Aktuelle Herausforderungen gemeinsam angehen: Ein Plädoyer für neue Kooperationen”.

Ich wurde dabei zur Rolle ehrenamtlicher Initiativen bei meiner Tätigkeit als Integrationsbeauftragter befragt. Im Rahmen der Integration und Aufnahme von Geflüchteten kommt dem Ehrenamt eine zentrale Bedeutung zu. Ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich seit 2014  engagieren, wäre vieles nicht möglich gewesen, hierfür gebührt ihnen mein großer Dank.

Es ist wichtig, dass mehr für das Ehrenamt geworben wird. Ein Ehrenamt auszuüben hat viele positive Auswirkungen: man übernimmt Verantwortung, kann etwas Sinnvolles tun, knüpft wichtige Kontakte, lernt Gleichgesinnte kennen und kann sich ausprobieren. Gerade junge Menschen können hiervon stark profitieren!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr