Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Podiumsdiskussion „Praxis trifft Politik – Kinderrechte für alle“ in Augsburg

Susanne Winter2025-03-05T16:43:27+01:00

In Vertretung von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann war ich am 26. Februar 2025 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderrechte für alle“ eingeladen worden.

Veranstalter war das Augsburger Forum Flucht und Asyl, vertreten durch die Institutionen Diakonie, Caritas und Tür an Tür e.V. 

Bei der Podiumsdiskussion ging es um die Umsetzung grundlegender Kinderrechte, besonders bei geflüchteten Kindern.

Susanne Donn (Sozialarbeiterin für geflüchtete Menschen beim Diakonischen Werk Augsburg e.V.),  Ludwig Ecker (Vorstand des Bayerischen Kinderschutzbundes), Marina Jakob, MdL (stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission im Bayerischen Landtag), Martin Schenkelberg ( Sozialreferent der Stadt Augsburg) und ich sprachen über das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit, sowie das Recht auf Spiel, Freizeit und Privatsphäre u.v.m.

Ziel der Veranstaltung war es, Ideen zu sammeln und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um die Lebenssituation geflüchteter Kinder zu verbessern und ihre Rechte umfassend zu gewährleisten.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren dieser Veranstaltung zu einem überaus wichtigen Thema!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr