Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Teilnahme am 7. interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen

Susanne Winter2024-03-25T11:27:20+01:00

Am 23. März war es mir eine große Ehre, am 7. interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an Nihat Demir und Simon Jacob für die Einladung zu diesem bedeutenden Ereignis, das in den Räumlichkeiten des Akademischen Gesangsvereins in München stattfand. Es war ein Abend, der das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen unter Beweis stellte.

Tolle Gäste waren dabei, darunter die Präsidentin der Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. (EJKA e.V.) Eva Haller, der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus Ludwig Spaenle, Ahmad Mansour und der amerikanische Generalkonsul Timothy Liston. Ihre Worte haben uns alle inspiriert und uns daran erinnert, dass Vielfalt und gegenseitiger Respekt die Grundpfeiler unserer Gesellschaft sind.

In Bayern haben Rassismus, Diskriminierung und Extremismus keinen Platz. Wir setzen uns für ein friedliches Miteinander ein und feiern unsere kulturelle Vielfalt. Dieses Fastenbrechen war ein weiterer Schritt in diese Richtung. Ich freue mich auf viele weitere solcher Veranstaltungen, die unseren Zusammenhalt stärken.

.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr