Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Übergabe des Interkulturellen Kalenders 2024

Susanne Winter2023-10-19T13:28:33+02:00

Auch für das Jahr 2024 gebe ich einen Interkulturellen Kalender heraus, der kostenlos bei uns bestellt werden kann. Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten hatte die diesjährige Überreichung am 17.10.2023 in Nürnberg eine besondere Signalwirkung. Erstmalig übergab ich den Kalender gemeinsam an  Glaubensvertreter von Christentum, Islam und Judentum. 

Anwesend waren der evangelische Pfarrer Hannes Schott, der katholische Pastoralreferent Jürgen Kaufmann, der Imam und Vorsitzende des Islam Forums Nürnberg Abdulrahman Alhout, der zweite Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg Alexander Lissak, sowie Schülerinnen und Schüler aus 9. und 10. Klassen. Die Stadt Nürnberg war mit Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl und Betül Özen, der Vorsitzenden des Nürnberger Integrationsrats, vertreten.

Wir möchten hiermit symbolisch eine Lanze für das friedliche und gewaltfreie Miteinander unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen brechen. Beten wir gemeinsam für den Frieden in der ganzen Welt.

Ich danke allen Anwesenden, besonders auch den Schülerinnen und Schüler der Mittelschule am Hummelsteiner Weg und ihrem Lehrer für die Teilnahme und ihr Engagement!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr