Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Übergabe des Interkulturellen Kalenders 2026

Johanna Zeller2025-11-11T10:45:22+01:00

Auch für das Jahr 2026 veröffentlichen wir wieder einen Interkulturellen Kalender. Unter dem Motto Vielfalt leben, Zukunft gestalten habe ich heute im Jugendzentrum Planet O in Oberschleißheim das erste Exemplar an den Bayerischen Jugendring (BJR)  übergeben.

Das Planet O ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche, darunter viele mit Migrationsgeschichte. Die Kinder und Jugendlichen finden hier Angebote, wie Offene Treffs, Kinderprogramme, Hausaufgabenhilfe und vieles mehr.

Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen durfte ich bei einem offenen, kreativen Treff ein großes Gemeinschaftskunstwerk schaffen. Jeder Teilnehmende durfte mit unterschiedlichen Farben und Materialien ein eigenes Kunstwerk erschaffen, das später zu einem großen Ganzen zusammengefügt wurde. Das Gesamtkunstwerk ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in die jede und jeder ihre bzw. seine Einzigartigkeit einbringt. Es macht deutlich, was Bayern stark macht: Individualität, Kreativität und Gemeinschaft.

Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich auch im Interkulturellen Wandkalender des Integrationsbeauftragten. Er vereint die wichtigsten Feiertage der verschiedenen Religionsgemeinschaften und weltliche Feier- und Gedenktage. Er ist Ausdruck des Respekts, der Offenheit und der gegenseitigen Wertschätzung, die das Zusammenleben in Bayern prägen.

Er kann in Papierform per E-Mail an
Interkultureller-Kalender@stmi.bayern.de im Format A1 (beschreibbares Papier, auf A4 gefaltet) kostenlos bestellt werden.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.