Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille „Stern der Sicherheit“

Susanne Winter2024-07-02T14:27:44+02:00

Ich hatte die Ehre, am 17. Juni 2024 bei der Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille der Sicherheit, auch genannt „Stern der Sicherheit“ dabei gewesen zu sein. Diese Auszeichnung – überreicht durch den Innenminister Joachim Herrmann – würdigt herausragende Verdienste um die Innere Sicherheit.

Mit der Bayerischen Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ würdigt der Innenminister seit 2013 herausragende Verdienste um die Innere Sicherheit. Sie wird an maximal 15 Personen pro Jahr verliehen, die sich langjährig und nachhaltig um die Innere Sicherheit in Bayern und darüber hinaus engagieren.

Folgende Persönlichkeiten haben in diesem Jahr den „Stern der Sicherheit“ erhalten:

  • Hubertus Andrä, ehemaliger Präsident des Polizeipräsidiums München
  • Volker Härdtl, ehemaliger Landesgeschäftsführer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bayern
  • Alfred Hettmer, Kriminalhauptkommissar a. D. und ehemaliger Co-Moderator der Sendung ‚Aktenzeichen XY Ungelöst‘
  • Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Islamismusexperte
  • Prof. Dr. Angelika Niebler, Mitglied des Europäischen Parlaments seit 1999 und dort besonders in den Bereichen Rechtspolitik, Sicherheit und Wirtschaft engagiert
  • Leonhard Stärk, ehemaliger Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes
  • Fredi Weiß, Kreisbrandrat a. D. des Landkreises Amberg-Sulzbach und ehemaliger Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz e.V.
  • Helga Wolf, Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Gründerin des Vereins ‚Lesefüchse“, der gemeinsam mit der Münchner Polizei die Lesung von Polizeigeschichten in Grundschulen organisiert

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr