Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Verleihung der Integrationspreise der Regierung der Oberpfalz

Susanne Winter2024-11-07T15:31:51+01:00

Ein Sprachtreff für Frauen und Mütter, die ehrenamtliche Umsetzung zahlreicher Projekte zur Integrations-Förderung, eine integrative Stadtführung, das soziale Engagement einer sechsköpfigen Gruppe und ein Café als Begegnungsraum: das sind die Gewinnerprojekte des Integrationspreises der Regierung der Oberpfalz.

 

In Vertretung von Innenminister Joachim Herrmann hatte ich die Ehre, bei dem großen Festakt am 4. November 2024 anwesend sein zu dürfen.

Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz zeichnete ich gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz Walter Jonas fünf  Initiativen und Privatpersonen aus.

  • Der erste Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro geht an den „Sprachtreff für Frauen und Mütter“ des Arbeitskreises Integration Lappersdorf im Landkreis Regensburg.
  • Den zweiten Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro gewinnt Herr Reinhold Birner für die Organisation und Durchführung von zahlreichen integrativen Projekten.
  • Jeweils 500 Euro Preisgeld erhalten das Gemeinschaftsprojekt „Willkommensrundgang“ aus Weiden i.d.OPf., das „NesT“-Team aus Neutraubling im Landkreis Regensburg sowie das „Welt-Café“ in Cham auf den drei dritten Plätzen.

Ich danke herzliche für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltungen und wünsche den Preisträgerinnen und Preisträgern, sowie allen, die sich beworben haben, weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrem wichtigen Engagement. Danke – ohne solche Projekte wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr