Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Verleihung der niederbayerischen Integrationspreise 2024

Susanne Winter2024-11-12T16:48:06+01:00

Am 7. November stand die Verleihung der diesjährigen niederbayerischen Integrationspreise auf dem Programm.

Drei ausgezeichnete Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Integration durch Solidarität und Einsatz gelingen kann.

Ich kann mich dem, was  Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen in ihrer Rede sagte, nur anschließen. Sie betonte, wie wichtig die Unterstützung durch engagierte Bürgerinnen und Bürger wie der Preisträgerin Elisabeth Teichert, dem Sportverein Huldsessen und dem Helferkreis Baierbach sei.

  • Einsatz für Bildung und Integration
    Die pensionierte Lehrerin Elisabeth Teichert aus Steinach bei Straubing engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für Geflüchtete und bietet unter anderem Deutschunterricht an. „Es gibt nichts Schöneres auf der Welt, als wenn eins zum anderen hält“, ist ein Motto von Elisabeth Teichert. Besonders stolz könne sie auf den Erfolg eines ihrer Schützlinge sein, der mittlerweile ein Studium abgeschlossen und eine Anstellung am Fraunhofer-Institut gefunden hat.

  • „Sport verbindet“ beim SV Huldsessen
    Thomas Messner wurde für seine Initiative „Sport verbindet“ geehrt, die seit 2022 Geflüchtete aus der Ukraine in die Sportaktivitäten des SV Huldsessen bei Eggenfelden einbindet. Durch den Vereinssport bietet Messner den Geflüchteten eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Der Sportverein trägt somit zur Integration und zum Abbau von Barrieren bei. Zwei Besipiele: Der ehemalige südafrikanische Profi-Rugby-Spieler Tim Vann bietet im Verein wöchentlich ein Fitnesstraining an und engagiert sich für den Aufbau eines Rugby-Teams. Und die Ukrainerin Oksana Olkova unterstützt bei der Organisation von Festen und anderen Veranstaltungen.

  • Wohnraum und Arbeitsplätze für ukrainische Geflüchtete
    Josef Limmer gründete 2022 den „Helferkreis Baierbach“ im Landkreis Landshut, um Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen. Der Helferkreis hat unter anderem dafür gesorgt, dass die Neuankömmlinge Wohnungen mit Internetanschluss erhalten haben, wodurch die Arbeitssuche leichter war. Der Helferkreis unterstützt bei Behördengängen, Arztbesuchen und bietet Sprachkurse an. Die Initiative verhalf nahezu allen erwachsenen Kriegsflüchtlingen zu Arbeitsplätzen und schuf damit ein solides Fundament für eine nachhaltige Integration.

Der Niederbayerische Integrationspreis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung gestellt. Die Geehrten erhalten jeweils 2.000 Euro Preisgeld.

 

Ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr