Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Wie viel Religion braucht die Demokratie?

Susanne Winter2024-09-16T09:42:52+02:00

Wieviel Religion braucht die Demokratie“ war der Titel einer Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und der Hanns-Seidel-Stiftung, die am 10. September 2024 in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung in München stattfand.

Nach Impulsvorträgen von Innenminister Joachim Herrmann, Susanne Breit-Keßler (stellv. Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung und Vorsitzende des Bayerischen Ethikrats; 2001-2019 Regionalbischöfin von München und Oberbayern), Dr. Bertram Meier (Bischof von Augsburg, Vorsitzender der Unterkommission Interreligiöser Dialog der Deutschen Bischofskonferenz), Christian Kopp (Landesbischof der Evang.-Luth. Kirche in Bayern), Jo-Achim Hamburger, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg, Benjamin Idriz (Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg), Prof. Dr. Heinrich de Wall (Lehrstuhl für Kirchenrecht an der FAU Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Georges Tamer (Direktor des BaFID an der FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Martin Rötting (Haus der Kulturen und Religionen München) fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Wie viel Religion braucht die Demokratie“ statt.

Eine hochspannende und informative Veranstaltung, die mir wieder gezeigt hat, dass nur durch den Dialog Verständnis möglich ist.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr