Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Besuch beim AWO-Nachbarschaftstreff Carl

Susanne Winter2025-02-25T16:33:36+01:00

Am 25. Februar 2025 besuchte ich den AWO-Nachbarschaftstreff Carl in München-Neuperlach. 

Seit über 20 Jahren gibt es Nachbarschaftstreffs in München, mittlerweile sind  über 60 solcher Treffpunkte entstanden. 

Der Nachbarschaftstreff Carl existiert seit 2023 an einem Standort, in dessen unmittelbarem Umfeld die Menschen zu ca. 85% einen Migrationshintergrund haben. Hochengagiert von Stefanie Schüßler geleitet, wird dort nach dem Motto „Integration durch Engagement und Teilhabe“ von und für Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels ein breites Angebot organisiert. Dieses reicht von Gruppenangeboten wie dem „Internationalen Frauenfrühstück“ über Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Deutschkursen, Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche und Informationsveranstaltungen zu Erziehung und Finanzen u.v.m.

Nachbarschaftstreffs stärken das Miteinander, durch Begegnungen entstehen Freundschaften, und durch ehrenamtliches Engagement wird Selbstwirksamkeit erfahrbar. Persönliches Wachstum wird ermöglicht, und ganz nebenbei die deutsche Sprache erlernt und geübt.

Die bei dem Treffen anwesenden vier ehrenamtlich engagierten Frauen erzählten, wie der Nachbarschaftstreff Carl ihren Alltag bereichert hat und welche Möglichkeiten sich ihnen hierdurch geboten haben. 

Ich danke Kurt Damaschke und Sevghin Mayr von der AWO München Stadt für die Einladung, allen Anwesenden für den hochspannenden Austausch und die Einblicke, die ich heute in eine Institution bekommen habe, die für eine gelingende Integration extrem wertvolle Arbeit leistet. 

 

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr