Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Gast bei der Islamischen Gemeinde in Penzberg

Susanne Winter2024-09-11T17:34:27+02:00

Am 11. September 2024 war ich zu Gast in der Islamischen Gemeinde Penzberg bei Imam Benjamin Idriz.

Die dortige Moschee wurde 2005 eingeweiht und gilt als Vorzeigeprojekt, sowohl in architektonischer Hinsicht, als auch von ihrer Einbindung in das Gemeindeleben vor Ort.

Die Islamische Gemeinde Penzberg blickt zurück auf eine gut 30-jährige Geschichte. Sie ist eine multinationale Gemeinschaft von Muslimen und sieht ihre Aufgabe darin, muslimisches Dasein im Einklang mit dem Hier und Heute zu leben. Die Islamische Gemeinde sucht den Dialog, lädt zum Kennenlernen in die eigenen Räume ein. Der Islamunterricht und auch die Predigten finden in deutscher Sprache statt, Bildung und Integration, das Verstehen von Zusammenhängen, die Bekämpfung von Radikalismus und Extremismus liegen dem Imam Idriz und den anderen Vereinsmitgliedern vor allem am Herzen.

Mir gefällt gut, dass die schönen, vielseitig nutzbaren Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen gemietet werden können, und dass z.B. auch die Integrationskurse in Penzberg dort stattfinden. 

 Nur im offenen Dialog, voller Neugier auf unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede können wir miteinander leben und voneinander lernen. Nicht Toleranz, sondern Akzeptanz und Offenheit bereichern unsere Gesellschaft und unser tägliches Miteinander. Ich danke Herrn und Frau Idriz und Frau Yerli für die Einladung und die Führung durch die wunderschönen Räumlichkeiten und den inspirierenden Austausch. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Begegnungen!

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr