Zu Gast bei der lagfa-Schulung “Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe”
Susanne Winter2024-10-31T15:36:57+01:00Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa) Bayern e.V. ist ein Netzwerk von über 120 Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren für bürgerschaftliches Engagement in Bayern.
Gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen setzt sich die lagfa bayern e.V. aktiv für die Förderung des freiwilligen Engagements in Bayern ein.
Das wichtigste Ziel ist es, die lokalen Freiwilligenagenturen, – zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements zu stärken und weiter zu entwickeln.
Die lagfa bayern…
- engagiert sich auf Landesebene für verbesserte Rahmenbedingungen für Bürgerschaftliches Engagement
- fördert, qualifiziert, berät und informiert ihre Mitgliedseinrichtungen sowie Freiwillige in Bayern
- kooperiert mit Staat, Wirtschaft und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen (z.B. Stiftungen, Verbände, Initiativen)
Nachdem ich vor kurzem die lagfa-Geschäftsstelle in Augsburg besucht und mir deren Arbeit genau habe erklären lassen, wollte ich mir auch gern ein Bild von der konkreten Unterstützung machen, die die lagfa den Engagierten bietet.
So war ich dann am 22. Oktober zu Gast bei der Schulung zum Thema “Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe” in Cham.
Ein großes Dankeschön an Frau Reith und Frau Erb für die Einladung und die hervorragende Organisation! In einer offenen Fragerunde mit mir konnten die Ehrenamtlichen ihre Erfahrungen, Wünsche und auch Kritikpunkte teilen.
Ihr Engagement in der Geflüchtetenhilfe ist unermesslich wertvoll – und es ist alles andere als selbstverständlich! Ohne den unermüdlichen Einsatz wäre Integration vor Ort nicht möglich. Herzlichen Dank für diese wertvolle Arbeit!