Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben
Search
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Der Beauftragte unterwegs
      • Ukraine
      • Leistungen für Geflüchtete
      • Unser Newsletter: Aufgemerkt
    • Publikationen
      • Publikationen und Downloads
  • Projekte
    • Übersicht
    • Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus
    • FGM_C Aufklärungsprojekt
    • #gutangekommen?
    • Zweisprachige Bücherbox
    • MUTMACHER
    • Integrationsrucksack
  • Der Beauftragte
    • Über mich
    • Mein Amt
    • Meine Aufgaben
    • Mein Team
  • Integrationsrat
  • Integrationspreis
    • Integrationspreis 2025
    • Integrationspreis 2024
    • Integrationspreis 2023
    • Integrationspreis 2022
    • Integrationspreis 2021
    • Integrationspreis 2020
    • Integrationspreis 2019
    • Integrationspreis 2018
  • Kontakt
    • Eingaben

Zu Gast bei der Sitzung des Integrationsbeirats der Stadt Vilshofen an der Donau

Susanne Winter2024-11-18T13:50:21+01:00

Am 14. November 2024 war ich zu Gast bei der Sitzung des Integrationsbeirats der Stadt Vilshofen an der Donau. Mit den Mitgliedern des Beirats und Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats habe ich über die Chancen und Herausforderungen der Migration diskutiert.

Besonders habe ich mich über die zahlreichen Fragen gefreut, die mir gestellt wurden. Der intensive und offene Austausch hat gezeigt, wie wichtig der Dialog ist.

Vilshofen zeichnet sich durch eine vielfältige und multikulturelle Bevölkerung aus. Etwa 20 % der Einwohnerinnen und Einwohner haben eine Migrations- oder Fluchtgeschichte und stammen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Die Stadt ist ein Beispiel dafür, wie Integration durch Offenheit, Zusammenarbeit und innovative Projekte gelingen kann.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Arash Haddad, den Integrationsbeauftragten der Stadt Vilshofen, für die Einladung. Danke auch an Herrn Florian Gams, den Ersten Bürgermeister, und Herrn Stefan Meyer, MdL, für ihr Interesse an dem Austausch.

Die vielen wertvollen Anregungen nehme ich mit, um sie in die Arbeit auf Landesebene einfließen zu lassen.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Email Xing

KONTAKT

Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten
der Bayerischen Staatsregierung
Karl Straub, MdL

Odeonsplatz 3
80539 München

Telefon +49 (0)89 2192 – 4300
Telefax +49 (0)89 2192 – 14301

E-Mail: integrationsbeauftragter@bayern.de

In den Sozialen Medien

Instagram | Facebook

Service
Impressum
Datenschutz
Zum Kontaktformular
© Copyright 2025. Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. All Rights Reserved.
Besuchen Sie mich in den Sozialen Medien Facebook Instagram
Facebook Twitter LinkedIn Email Xing
Diese Website speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie die Webseite besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Hier wiedersprechen Sie und finden weitere Infos zum Datenschutz.SchliessenAblehnenErfahre mehr