Besuch beim Integrationsmanagement für internationale Fachkräfte am LMU-Klinikum

Heute war ich im LMU-Klinikum zu Gast. Im April 2025 wurde die Stabsstelle „Integration internationaler Pflegekräfte“ eingerichtet, die sich gezielt der Begleitung und Unterstützung internationaler Pflegefachpersonen im Anerkennungsverfahren widmet. Gemeinsam mit der Pflegedirektorin Frau Carolin Werner, dem stellvertretenden Pflegedirektor Herrn Opalka, dem Stabstellenleiter Herr Zeiler-Matthé und Frau Heckmaier, Projektmanagerin Pflegedirektion...

Read more...

Vernissage zur Wanderausstellung „Lebenslinien“

Heute habe ich die Vernissage der Wanderausstellung „Lebenslinien“ besucht. Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen der Berufsschule Pfaffenhofen präsentierten dabei ihre im Rahmen der Wochen gegen Rassismus der Stadt Pfaffenhofen entstandenen Kunstwerke – persönliche und eindrucksvolle Auseinandersetzungen mit dem Thema „Lebenslinien“.Es war bewegend zu sehen, wie die jungen Menschen – viele...

Read more...

Einbürgerungsfeier des Landratsamts Weilheim-Schongau

Von Landrätin Andrea Jochner-Weiß war ich am 23. Oktober zur Einbürgerungsfeier des Landkreises Weilheim-Schongau  eingeladen worden.Über 400 Personen waren in die ehrwürdigen Räumlichkeiten des Klosters Polling eingeladen worden, um ihre Einbürgerung zu feiern. Begleitet von der Musikkapelle Eberfing wurden die Bayern- und die Deutschlandhymne gesungen,...

Read more...

Besichtigung des neuen Ankunftszentrums in der Garmischer Straße in München

Am 23. Oktober 2025 führte Dr. Michael Först von der Regierung von Oberbayern den Koalitions-Arbeitskreis "Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration" durch das neue Ankunftszentrum in der Garmischer Straße in München. Das ehemalige Sheraton-Hotel ist mittlerweile zu einem reinen Zweckbau umgestaltet worden, in dem Platz für max. 900 Personen geschaffen wurde. Es...

Read more...

Verleihung der Europa-Urkunde 2025

Die Bayerische Staatskanzlei verleiht jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus die Europa-Urkunde an Schulen aus allen Regierungsbezirken, um besondere Verdienste um die Verbreitung des Europagedankens auszuzeichnen.In der Allerheiligen-Hofkirche in München überreichte der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales Eric Beißwenger an folgende Schulen die Europa-Urkunde:Schulen...

Read more...

Dialogforum Religion und Integration in München

Von Innenminister Joachim Herrmann war ich am 13. Oktober zum „Dialogforum Religion und Integration" eingeladen, das bei der Regierung von Oberbayern stattfand.Erklärtes Ziel dieser Veranstaltung war, den wichtigsten Religionsgemeinschaften eine gemeinsame Plattform für Dialog, Austausch und Vernetzung zu bieten und Impulse im Hinblick auf ein friedliches Zusammenleben, die Stärkung des...

Read more...

Gespräch mit der PICA GmbH

Am 6. Oktober traf ich mich mit Alexandra Wagner und Andreas Meyer aus der Geschäftsleitung der PICA GmbH. Die PICA GmbH bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Softwarelösungen und  befähigt dadurch Unternehmen, ihr volles Potenzial zu entfalten.Mit Innovationskraft, technologischem Weitblick und exzellentem Service will PICA die digitale Transformation nachhaltig, wirkungsvoll und branchenübergreifend vorantreiben. Ich...

Read more...

Austausch mit der Ezidischen Akademie Bayern e.V.

Am 9. Oktober 2025 besuchten mich Vertreter der Ezidischen Akademie Bayern e.V. in meiner Geschäftsstelle. Die Ezidische Akademie e.V. wurde 2009 von kosmopolitisch orientierten Eziden und Nicht-Eziden unterschiedlicher Nationalitäten und Glaubensrichtungen als gemeinnützige Migrantenselbstorganisation mit Sitz in Hannover gegründet. Die Ezidische Akademie fördert sowohl die Erhaltung und Entfaltung religiöser und...

Read more...

Fachgespräch im Landtag zur Imam-Ausbildung

Im Bayerischen Landtag traf sich am 8. Oktober 2025 der Koalitions-Arbeitskreis "Bildung und Kultus", um über Möglichkeiten der Imam-Ausbildung zu sprechen, die dem wachsenden Bedarf an qualifiziertem religiösen Nachwuchs gerecht werden können.Mit der wachsenden Zahl von Muslimen in Bayern steigt auch die Belastung der Moscheegemeinden, die sich zunehmend mit den...

Read more...