Kategorie für Herrn Integrationsbeauftragten Karl Straub

Besuch bei der Leonardo-Da-Vinci-Schule

Am 3. Februar besuchte ich die Leonardo-Da-Vinci-Schule in München. Die deutsch-italienische Schule Leonardo da Vinci ist eine bilinguale private Ganztagsschule (Grundschule und Gymasium), welche vom Freistaat Bayern gefördert wird. Schulträger ist der gemeinnützige „Bilinguale Deutsch-Italienische Bildungsverein“. Sie ist in ihrer Form die erste Schule in Bayern, welche Schülern eine zweisprachige Ausbildung...

Read more...

Besuch im Ankunftszentrum Dachauer Straße 122

Am 3. Februar hatte ich die Gelegenheit, das Ankunftszentrum in der Dachauer Straße 122 zu besuchen – eine der ersten Anlaufstellen für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in München.Die Geflüchteten bleiben hier für einige Tage oder Wochen, bevor eine Verteilung auf andere Unterkünfte stattfindet. Die AWO München hat die Kinder-, Jugend-...

Read more...

Zu Gast bei der Islamischen Gemeinde in Penzberg

Am 31. Januar war ich zu Gast bei Freunden in der Islamischen Gemeinde Penzberg. Die Gemeinde und ihr Imam Benjamin Idriz stehen seit Jahren für ein friedliches Miteinander und den Austausch zwischen den Religionen.Umso wichtiger war es mir, sofort nach der islamfeindlichen Aktion der rechtsextremen Partei "Der III. Weg" persönlich...

Read more...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat München

Am 31.1.2025 hatte ich die Ehre, am Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat München in der Al-Mahdi-Moschee in Neufahrn teilnehmen zu dürfen.Es war beeindruckend zu sehen, wie hier der Dialog und das respektvolle Miteinander im Mittelpunkt standen. Die Ahmadiyya-Gemeinde setzt sich mit großem Engagement für interkulturellen Austausch, gegenseitiges Verständnis und den...

Read more...

Interview mit dem Donaukurier

Im Interview mit dem Donaukurier am 28. Januar 2025 habe ich über Migration, das schreckliche Ereignis in Aschaffenburg und den Umgang mit der AfD gesprochen. Mir ist es wichtig, Brücken zu bauen, Chancen zu nutzen und eine starke, solidarische Gesellschaft zu fördern – anstatt Spaltung zuzulassen.

Read more...

Austausch mit dem Beauftragten der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität

Am 28. Januar 2025 besuchten mich Michael Weinzierl, der Beauftragte der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität insbesondere Antisemitismus, und sein Kollege Carlos Gooding in meiner Geschäftsstelle. In unserem Gespräch haben wir uns über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Hasskriminalität sowie über mögliche Kooperationen ausgetauscht.Die Beauftragtenstelle der Bayerischen Polizei...

Read more...

Austausch mit dem Bayerischen Volkshochschulverband

Am 27. Januar war ich zu Gast in der Geschäftsstelle des Bayerischen Volkshochschulverbandes. Die Volkshochschulen sind ein wichtiger Partner der Kommunen und des Freistaates Bayern bei der Integration. Sie sind bundesweit die wichtigsten Integrationskursträger und führen zudem zahlreiche weitere Ergänzungs- und Zusatzangebote für Zugewanderte (von Wegweiserkursen in Ankereinrichtungen über Alphabetisierungskurse bis...

Read more...

Zu Gast beim Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Bayern e.V.

Am 24. Januar war ich zu Gast beim Landesverband Deutscher Sinti und Roma Bayern e.V.Anlässlich des Holocaust-Gedenktages, der jährlich am 27. Januar stattfindet, wurde der rund 500.000 Sinti und Roma gedacht, die von den Nationalsozialisten systematisch ermordet wurden.Die deutsche Geschichte verpflichtet uns, insbesondere zum gestrigen Holocaust-Gedenktag, an das unermessliche Leid...

Read more...

Digitaler Jour fixe mit den Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes

Am 22. Januar 2025 fand wieder der digitale Jour fixe mit den Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes statt. Wie immer hatten wir spannende Diskussionen zu aktuellen Themen! Neben der Vorstellung des neuen Migrationsberichts der Bundesregierung 2023, der zeigt, dass Deutschland weiterhin ein zentraler Ort der Migration in Europa ist,...

Read more...