Oktober 2024

50. Treffen der Integrationsbeauftragten in Regensburg

Am 17. Oktober war ich zu einem besonderen Anlass in Regensburg: dem 50. Treffen der dortigen Integrationsbeauftragten!Seit 2007 unterstützt das Angebot InMigra-KiD der Jugend- und Familientherapeutischen Beratungsstelle der Stadt Regensburg erfolgreich zugewanderte Familien im Schulalltag – mit Sprachmittlern und mehrsprachigen Materialien.Ein herzlicher Dank geht an Frau Dr. Kismet Seiser,...

Zu Gast beim Wirtschaftsforum der Region Passau e.V.

Herzlichen Dank an das Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. für die Einladung zu der gelungenen Veranstaltung am 17. Oktober 2024!Als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik leistet das Forum einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Partnerschaften in Bayern.Ziel ist es, die Region durch gemeinsame Projekte in...

Zu Besuch bei den Migrationssozialdiensten der AWO München-Stadt

Am 14. Oktober 2024 hatte ich die Freude, die engagierten Teams der AWO München zu treffen und Einblicke in ihre vielfältige Arbeit im Bereich Migration und Integration zu erhalten.Ebenfalls anwesend war mein Landtagskollege Florian von Brunn (SPD), der der Vorsitzende der Münchner AWO ist.So gibt es - neben der Migrationsberatung...

Austausch mit Anne Güller-Frey von MigraNet – IQ Netzwerk Bayern

Am 14. Oktober führte ich ein sehr konstruktives Gespräch mit Frau Anne Güller-Frey, die als Koordinatorin des IQ Netzwerks Bayern MigraNet beeindruckende Arbeit im Bereich Integration und Arbeitsmarkt leistet.Das Förderprogramm “ Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit internationaler Geschichte zu...

Fachveranstaltung „Was heißt Integration?“ in Garmisch-Partenkirchen

Am 11. Oktober war ich zu Gast beim Caritas-Zentrum in Garmisch-Partenkirchen, um einen Impulsvortrag zum Thema Integration zu halten und mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen und Chancen von Integration zu diskutieren.Dabei haben wir uns mit der zentralen Frage beschäftigt: Was bedeutet es, in Bayern anzukommen und Teil...

35 Jahre Donna Mobile

Am 10. Oktober 2024 feierte Donna Mobile sein 35-jähriges Bestehen. Donna Mobile AKA e.V. ist eine Gesundheits- und Beratungseinrichtung und als Bildungseinrichtung zertifiziert. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Gesundheitsförderung und Prävention sowie der beruflichen Qualifizierung von Migrantinnen.Ein weiterer...

Besprechung mit dem Verband für Interkulturelle Arbeit VIA Bayern e.V.

Der VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. ist ein Dachverband für Vereine, Gruppen und Initiativen, die in der interkulturellen Sozial-, Migrations- und Flüchtlingsarbeit aktiv sind.Als Träger regionaler, nationaler und internationaler Projekte sowie Anbieter von vielfaltsorientierten und diskriminierungssensiblen Bildungsangeboten will der VIA Bayern dazu beitragen, das gesellschaftliche Miteinander...

Eröffnungsfeier des AMIF-geförderten EU-Projektes „DIWA 4.0 – Das inklusive Wir in Augsburg“

Informationen zum Projekt Mit „DIWA 4.0 - Das inklusive Wir in Augsburg: solidarisch, vernetzt und digital“ ist es dem Projektverbund unter Federführung des Büros für gesellschaftliche Integration bereits zum fünften Mal in Folge gelungen, die EU von seinem eingereichten Konzept zu überzeugen.Aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) fließen 11,3...

Diskussionsabend zum Thema Integration in Cham

Zu einem Diskussionsabend zum Thema Integration mit dem CSU Kreisverband Cham, des Arbeitskreises Polizei des Kreisverbands Cham und dem AsP Kreisverband Cham war ich am 7. Oktober eingeladen.Die lebhafte Diskussion mit Dr. Gerhard Hopp, MdL (CSU-Kreisvorsitzender), Franz Löffler...

45 Jahre Migrationsrat der Stadt Ingolstadt

Am 1. Oktober 2024 feierte der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt sein 45-jähriges Bestehen. Es war mir eine Ehre, dass ich geladen wurde, um ein Grußwort zu sprechen. In Ingolstadt haben nahezu 50% aller Bürgerinnen und Bürger eine Migrationsgeschichte. Der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt setzt sich für die Interessen von Migrantinnen und Migranten...

Austausch mit Europaminister Eric Beißwenger

Unser Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, MdL, hat mich am 1. Oktober 2024 in der Staatskanzlei empfangen.Ich danke ihm für den intensiven Austausch. Wir sind beide davon überzeugt, dass Erwerbsmigration wichtig ist und der Zugang über Asyl gesteuert werden muss.Wir haben eine enge Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Austausch...

September 2024

Besuch bei der Griechischen Gemeinde in München-Haar

Die Griechische Gemeinde in Haar hatte mich am 30. September 2024 in ihre schönen Räumlichkeiten in der Volkshochschule eingeladen. Der Münchner Stadtteil Haar hat ca. 25.000 Einwohner, von denen ungefähr ein Drittel eine Migrationsgeschichte aufweisen kann. Da der Münchner Stadtteil kurz davor steht, die Stadtwürde zu erhalten, stellt sich nun auch...

Benefizkonzert der Kolibri-Stiftung im Herkulessaal

Am 28. September 2024 hatte ich die große Ehre und Freude, Schirmherr des Benefizkonzertes der Neuen Philharmonie München zu sein, das von der Kolibri-Stiftung im Münchner Herkulessaal veranstaltet wurde. Bei Kolibri arbeiten zurzeit etwa 40 ehrenamtlich Engagierte, um Münchner Flüchtlings- und Integrationsprojekte zu unterstützen.Zu den kulturellen Veranstaltungen, die die Stiftung...

Zu Gast bei der Freiwilligenagentur Landshut (FALA)

Am 27.09.2024 war ich zu Gast bei der Freiwilligenagentur Landshut (FALA), um einen Einblick in ihre beeindruckende Integrationsarbeit zu erhalten.Die FALA setzt sich seit Jahren intensiv dafür ein, Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen und ihnen durch vielfältige Projekte den Einstieg in die Gesellschaft zu erleichtern. Besonders hervorzuheben ist,...

Helferfest und Podiumsdiskussion im Landkreis Ansbach

Für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer des Bereichs Integration im Landkreis Ansbach wurde am 24. September 2024 ein Helferfest veranstaltet. Im Rahmen dieses Festes gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema Unterstützung von Geflüchteten. Auf dem Podium saßen der Leiter des Jobcenters des Landkreises Ansbach, Herr Reinhold Reinke, Manfred Riedel...

Aktionstag bei der Interkulturellen Woche in Donauwörth

Ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt in Donauwörth!Am 23. September 2024 war ich beim Aktionstag der Interkulturellen Woche im Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth.Unter dem Motto „Neue Heimat, Neue Räume“ haben wir beeindruckende Lebensgeschichten von Menschen gehört, die ihren Weg in unsere Gesellschaft gefunden haben. Ihre Geschichten sind inspirierende Beispiele...

Besuch bei der Grundschule Pondorf

Zusammen mit Bürgermeister Norbert Hummel und der Integrationsbeauftragten Elisabeth Riegler besuchte ich am 23. September 2024 die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Grundschule Pondorf. Frau Riegler und ich lasen den Kindern die Geschichte aus dem Buch "Wem gehört der Schnee?" von Antonie Schneider vor. Ihnen wurde dadurch auf...

Austausch mit der Caritas Pfaffenhofen

Das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen bietet vielfältige soziale und pflegerische Dienste in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienberatung, ambulante Pflege, psychische Gesundheit, Schuldnerberatung sowie Flüchtlings- und Migrationshilfe. Es unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch verschiedene Beratungsstellen und organisiert auch ehrenamtliches Engagement. Zudem bietet es Programme zur Integration und Betreuung von pflegebedürftigen...

Besuch beim Internationalen Kulturverein Pfaffenhofen

Am 20. September 2024 besuchte ich den Internationalen Kulturverein Pfaffenhofen.Dieser fördert das interkulturelle Zusammenleben in der Region durch vielfältige Aktivitäten. Der Verein organisiert Arbeitskreise wie den AK Asyl, unterstützt Veranstaltungen, engagiert sich im Bereich Religion und Integration, und organisiert kulturelle Austauschprogramme. Außerdem bietet der Verein Beratungsdienste und fördert Projekte...

Zu Gast bei den Migrationsfachdiensten in Nürnberg

Bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Migrationsfachdienste in Nürnberg war ich am 19.09.2024 zu Gast.In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt, dem Roten Kreuz, der Caritas und der Stadtmission leisten sie einen unschätzbaren Beitrag zur Integration von Geflüchteten und Eingewanderten...

Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bewährungshilfe

Am 13. September 2024 war ich im Kloster Scheyern, beim Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bewährungshilfe, eingeladen. Dort durfte ich einen Vortrag zu den Themen Integration und Migration halten. Im Anschluss daran gab es einen lebhaften und konstruktiven Austausch.Ehrenamtliche Bewährungshelferinnen und -helfer leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiedereingliederung...

Zu Gast bei Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH in Augsburg

Zu Gast bei Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH war ich am 13. September 2024, um mir ein Bild von den vielen unterschiedlichen Projekten zu machen.Die Tür an Tür – Integrationsprojekte initiiert und organisiert Projekte, die Migranten und Geflüchteten helfen, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie bieten Deutschkurse,...

Wie viel Religion braucht die Demokratie?

Wieviel Religion braucht die Demokratie“ war der Titel einer Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und der Hanns-Seidel-Stiftung, die am 10. September 2024 in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung in München stattfand.Nach Impulsvorträgen von Innenminister Joachim Herrmann,...

Zu Gast bei Refugio

Am 9. September war ich zu Gast bei Refugio München. Die beeindruckende Arbeit, die hier geleistet wird, unterstützt traumatisierte Geflüchtete und ihre Familien dabei, in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen. Eine Besonderheit von Refugio ist die Kunstwerkstatt. Hier wird seit 1993 kunstpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung...

Eröffnung der Ausstellung „Kunst für Frieden“

Am 8. September wurde in München-Freimann die Ausstellung "Kunst für Frieden" eröffnet. Veranstalter ist der Deutsch-Syrische Verein e.V.,  dessen Ziel es ist , in Deutschland lebende syrische Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Neuankömmlingen und Deutschen zusammen zu bringen. Bis zum 20. Oktober 2024 wird in den schönen Räumen der Mohr-Villa eine Ausstellung...

Interview beim Donaukurier

Ich danke dem Donaukurier für das Interesse an meinem Amt sowie für den guten und kritischen Austausch. Mein besonderer Dank gilt auch Herrn Marco Schneider, der das Interview am 5. September 2024 führte.

Gespräch mit Klaus Holetschek über meinen Bericht an die Staatsregierung

Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht die Beratung der Staatsregierung zur erfolgreichen Integration in Bayern. Ich entwickle Konzepte, prüfe gesellschaftliche, wissenschaftliche und verbandliche Vorschläge und bringe diese in die politische Diskussion ein.Meinen ersten Bericht an die Staatsregierung habe ich bereits veröffentlicht....

August 2024

Treffen mit dem Türkenrat

Mit Vertreterinnen und Vertretern des Münchner Türkenrats traf ich mich am 7. August 2024. Der Verein vertritt die Interessen der türkischen Herkunftsgemeinschaft und versucht, sie in allen sozialen und pädagogischen Belangen zu unterstützen und die Chancengleichheit zu fördern.  Wir sprachen unter anderem über die besonderen Herausforderungen, denen Kinder mit Migrationsgeschichte in...

Besuch des Neuro-Psychiatrischen Zentrums in München-Riem

Am 7. August 2024 stattete ich dem Neuro-Psychiatrischen Zentrum (NPZ) in München-Riem einen Besuch ab.Dessen Leiterin Dr. Elif Cindik-Herbrüggen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Master of Public Health. Sie hat das Zentrum vor über 10 Jahren aufgebaut.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NPZ sprechen zahlreiche Sprachen. So spricht Frau...

Austausch mit Frau-Kunst-Politik e.V.

Heute stellte mir Frau Dr. Corina Toledo die Arbeit von Frau-Kunst-Politik e.V. vor. Die gebürtige Chilenin widmet sich seit 2014 mit ihrer Initiative insbesondere den Themen Gleichberechtigung, Kunst und Kultur sowie Völkerverständigung.Mit zahlreichen Podiumsdiskussionen, Workshops, Performances und Kunstausstellungen versucht sie gemeinsam mit ihrem Team, die Belange und Leistungen von...

Zu Besuch bei der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern

Am 5. August 2024 war ich zu Gast bei Georgios Vlantis, griech.-orthodoxer Theologe und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern. In dieser AG sind 20 unterschiedliche Kirchen zusammengeschlossen, von denen fast die Hälfte einen Migrationshintergrund hat. Ihre Delegierten treffen sich regelmäßig zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch, zur Planung...

Juli 2024

Besuch bei der Abteilung Integration und Inklusion der Stadt Bayreuth

Am 31. Juli 2024 verbrachte ich einen tollen Tag in Oberfranken.Los ging es mit einem Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen der Stadt Bayreuth, die sich mit großem Erfolg um die Integration von Geflüchteten bemühen! In den Räumen der Abteilung Integration und Inklusion des Amtes für Soziales, Integration, Wohnen und...

Im Austausch mit dem BAMF-Präsidenten Dr. Sommer

Mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Herrn Dr. Sommer, habe ich mich am 29. Juli 2024 intensiv über die anstehenden Herausforderungen im Bereich Asyl, Integration und Migration ausgetauscht.Das BAMF ist als zentrale Migrationsbehörde dem Bundesinnenministerium zugeordnet. Es ist mitunter für die Durchführung von Asylverfahren sowie...

Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Karin B. Schnebel

Mit der Politikwissenschaftlerin, Politikdidaktikerin und Autorin Karin B. Schnebel traf ich mich am 29. Juli 2024 in meiner Geschäftsstelle. Wir haben unter anderem besprochen, wie wir als Gesellschaft Extremismus bekämpfen und gemeinschaftlich einen positiven Gegenentwurf anbieten können.Dr. Karin B. Schnebel ist seit 2014 Vorständin und wissenschaftliche Leiterin des GesellschaftswissenschaftlichenInstituts...

Austausch mit der Deutsch-Türkischen Elterninitiative e.V.

Am 29. Juli besuchten mich Frau Havva Doksar-Müller und Frau Gonca Onal von der Deutsch-Türkischen Elterninitiative.Wir sprachen über Bildung und die besonderen Herausforderungen für Kinder mit Migrationsgeschichte, den Islamunterricht und die Zusammenarbeit mit migrantischen Bildungsvereinen. Die Deutsch-Türkische Elterninitiave, deren Vorständin Frau Onal ist, vertritt die Interessen der deutsch-türkischen Gesellschaftsgruppen (besonders von...

Besuch der Gemeinschaftsunterkunft Viechtach

Am 25. Juli folgte ich der Einladung von Frau Brigitte Baueregger in die Gemeinschaftsunterkunft Viechtach. Dort kümmert sie sich zusammen mit Frau Marianne Vorig liebevoll und mit vollem Einsatz um die Bewohner der Unterkunft. Diesem Engagement zolle ich meinen tiefsten Respekt - herzlichen Dank! Dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter der...

Besuch der Moschee in Pfaffenhofen

Herzlichen Dank an Herrn Recep Bal, den 1. Vorsitzenden der DiTiB Türkisch islamische Gemeinde zu Pfaffenhofen-Ilm e.V, dass ich am 25. Juli 2024 Gast in seiner prächtigen Moschee in Pfaffenhofen sein durfte. Dabei waren auch Imam Harun Gülten, der erste Imam, der sowohl auf Türkisch als auch auf Deutsch predigt, sowie...

Zu Gast beim Rotary Club Pfaffenhofen/Ilm

Beim Rotary Club Pfaffenhofen/Ilm war ich am 24. Juli 2024 eingeladen, einen Vortrag zum Thema Migration und Integration zu halten.In den Rotary Clubs engagieren sich weltweit 1,2 Millionen Männer und Frauen in führenden Positionen für Völkerverständigung, Mitmenschlichkeit, Toleranz und dem Dienst am Gemeinwesen. In 200 Ländern der Erde ist...

Gemeinsam füreinander – Begegnungen zwischen Polizei und Geflüchteten

Paul Huf (Gründer und Vorstand von „The Long Run e.V.“) und Stefan Kastner, Leitender Kriminaldirektor a.D. haben mir am 22. Juli über "Gemeinsam füreinander" berichtet.Am Bellevue di Monaco startete 2019 ihr Projekt, das Gelegenheiten zur Begegnung auf Augenhöhe zwischen Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums München und Geflüchteten schafft.Diese...

Zu Gast auf dem Sommerfest der Griechischen Gemeinde Haar

Am 21. Juli 2024 veranstaltete die Griechische Gemeinde Haar e.V. ihr jährlich stattfindendes Sommerfest.Die Griechische Gemeinde Haar ist ein lebendiger Teil der lokalen Gemeinschaft und trägt zur Stärkung der deutsch-griechischen Freundschaft bei.Die blau-weiße oder griechisch-bayerische Freundschaft besteht seit 200 Jahren und ist sogar fest in der Schreibweise Bayerns verankert. Als...

Zu Gast in der Grundschule Nassenfels

Am 19.07.2024 war ich zu Gast in der Grundschule Nassenfels. Dort hatte ich die wunderbare Gelegenheit, an einem Projekttag teilzunehmen. Die Kinder der Schule erarbeiteten in Gruppen das Thema Rassismus und präsentierten ihre Ergebnisse. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und kreativ die Schülerinnen und Schüler an dieses wichtige...

30 Jahre Refugio München

Am 18. Juli 2024 wurde das 30-jährige Jubiläum von  Refugio München im alten Gasteig gefeiert.Refugio München ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Die vielseitigen psychosozialen, therapeutischen und pädagogischen Angebote richten sich an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Fluchterfahrung aus. Bei Bedarf wird mit Dolmetschern gearbeitet.Refugio München...

10-jähriges Jubiläum der Beschulung von Geflüchteten an der Staatlichen Berufsschule Höchstädt

Am 18. Juli war ich zum 10-jährigen Jubiläum der Beschulung von Geflüchteten an der Staatlichen Berufsschule Höchstädt eingeladen. Die Staatliche Berufsschule Höchstädt ist unter den staatlichen Berufsschulen in Schwaben die Pionierin bei der Beschulung von Geflüchteten und von Beginn an mit dabei. Sie war auch an der Entwicklung des Konzepts der...

Gespräch über FGM_C (Female Genital Mutilation_Cutting)

Vielen Dank an die Expertinnen Frau Fadumo Korn und Frau Dr. Eiman Tahir für das Gespräch über das äußerst wichtige Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM), das wir am 17. Juli 2024 führten.Fadumo Korn ist 1. Vorsitzende von Nala e.V. Der Verein setzt sich unter dem Motto "Bildung statt Beschneidung" insbesondere...

Austausch mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Am 16. Juli 2024 war ich zu Gast bei der renommierten Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Prof. Dr. Ursula Münch. Die Akademie fördert die politische Bildung überparteilich und festigt die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Staatsordnung. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten Tagungen direkt am Starnberger See sowie...

Interkulturelles Familien-Sport-Sommerfest des Bustan Clubs

Am 13. Juli war ich zu Gast auf dem interkulturellen Familien- und Sport-Sommerfest des Bustan Clubs in München.Der Bustan Club ist eine iranisch-deutsche Kulturvereinigung, die als Plattform für interkulturelle Begegnungen dient. Mitveranstalter war der Verein "Leben und leben lassen - zur Verwirklichung der Menschenrechte e.V.", der sich seit mittlerweile...

Besuch der ANKER-Einrichtung Manching

Gleich nach meinem Amtsantritt habe ich mir vorgenommen, sämtliche ANKER-Einrichtungen in Bayern zu besuchen. Der gestrige Besuch im ANKER Manching komplettiert diese Liste.Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 1000 Geflüchtete und ist in der ehemaligen Max-Immelmann-Kaserne westlich...

Zu Besuch beim Münchner Forum für Islam e.V.

Das „Münchner Forum für Islam e.V.“ ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein Münchner Muslime. Er betreibt seit 2014 in der Hotterstraße 16 – wenige Gehminuten vom Münchner Marienplatz entfernt – einen Ort der Begegnung: das Haus bietet einen relativ geräumigen Gebetsraum, Büros, eine öffentliche Kantine (“Mama’s Küche“) und Räume für...

Internationales Fest der Kulturen der Landeshauptstadt München

Am 7. Juli war ich zu Gast beim Internationalen Fest der Kulturen.Dieses Fest wird jährlich vom Münchner Migrationsbeirat mit Unterstützung durch die Stadtwerke München veranstaltet. Neben einem Mitmachprogramm für Kinder und vielen Ständen, an denen man sich über die vielen Menschen aus der ganzen Welt informieren kann, die in München eine...

10-jähriges Jubiläum der Deutsch-Italienischen Schule Leonardo Da Vinci in München

Gestern war ich zu Gast beim 10-jährigen Jubiläum der Deutsch-Italienischen Leonardo da Vinci Schule in München.Die Leonardo da Vinci-Schule wurde am 09. September 2013 eröffnet und ging mit 17 Schülern in 4 Klassen und 4 Mitarbeitern an den Start. Inzwischen besuchen über 250 Schüler aus unterschiedlichsten Kultur- und Sprachkreisen in...

Austausch mit der rumänischen Generalkonsulin und der Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene

Am 5. Juli 2024 traf ich mich mit der rumänischen Generalkonsulin Frau Miheia-Mălina Diculescu-Blebea und der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene Petra Loibl.Wir unterhielten uns über den Stand der Integration von in Bayern lebenden Rumänen, ihre Bedarfe und Wünsche.Rumänische Staatsangehörige leisten einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der...

Austausch mit Staatsministerin Anna Stolz

Am 3. Juli 2024 traf ich mich mit der Bayerischen Ministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz.Wir sprachen u.a. über Unterstützungsangebote für Kinder aus herausfordernden sozialen Milieus, insbesondere außerhalb der Gymnasien. Ein weiteres Thema war die Demokratie- und Werteerziehung in unseren Schulen.Ich danke Frau Staatsministerin sehr für den offenen Austausch...

Juni 2024

Besuch des Ausbildungszentrums des Bayernwerks in Pfaffenhofen

Herzlichen Dank  an Anna Schwamberger für die Einladung ins Ausbildungszentrum des Bayernwerks in Pfaffenhofen am 27.6.2024. Auch das Bayernwerk benötigt angesichts des hohen Personalbedarfs und leerer Bewerbermärkte dringend Fachkräfte.Über die Hälfte der bayerischen Unternehmen hat im Herbst 2023 Probleme bei der Stellenbesetzung: 57 % können ihre Vakanzen länger als zwei Monate...

Treffen mit dem Imam Benjamin Idriz

Am 27. Juni 2024 war der Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg, Benjamin Idriz, bei mir zu Gast. Unser Austausch war entspannt und ausführlich, und ich danke Herrn Idriz sehr für seinen Besuch.

Besuch der kombinierten Transit- und Abschiebungshafteinrichtung am Flughafen München

Am 26. Juni 2024 habe ich mir die kombinierte Transit- und Abschiebungshafteinrichtung (kTA) am Flughafen München angesehen. Sie besteht aus zwei getrennten Bereichen. Einerseits gibt es die Abschiebungshafteinrichtung, in der vollziehbar ausreisepflichtige Personen untergebracht werden, um ihre Rückführung zu gewährleisten und ein Untertauchen zu verhindern. Zum anderen gibt es die...

Zu Gast bei Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

v.l.n.r.: Dr. Tobias Weidinger, Karl Straub, Anne Güller-Frey, Dr. Stefan Kordel Mit Dr. Stefan Kordel und Dr. Tobias Weidinger von der FAU Erlangen-Nürnberg sowie Anne Güller-Frey (Fachkräfteforum / Metropolis International) traf ich mich am 26.6.2024 in Erlangen.Dr. Kordel und Dr. Weidinger sind engagierten Forscher, die sich u.a. mit dem Thema Migration...

Sommerfest des ungarischen Generalkonsulats in München

Der Generalkonsul von Ungarn in Bayern, Gábor Tordai-Lejkó, lud mich zum Sommerfest auf dem Gelände des Generalkonsulats ein, das am 26. Juni stattfand. Das Sommerfest stand ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft.Gábor Tordai-Lejkó vertritt seit Januar 2015 als Generalkonsul Ungarn in Bayern. Er ist für etwa 100.000 Ungarn in Bayern zuständig....

Zu Gast bei der Zertifizierungsfeier des Jugendprojektes W³

Das Projekt W³ WISSEN WERTE WIR richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Ziel ist es, kulturspezifisches und kulturallgemeines Wissen zu vermitteln, positive Einstellungen gegenüber anderen Kulturen zu entwickeln und das friedliche, gleichberechtigte Zusammenleben zu fördern.Die Teilnehmenden werden zu W³issensträger*innen ausgebildet und setzen...

36. Sitzung des Integrationsforums für Stadt und Landkreis Regensburg

Am 21. Juni 2024 fand das 36. Integrationsforum für Stadt und Landkreis Regensburg statt, an dem ich im Rahmen einer Podiumsdiskussion teilgenommen habe.Die Veranstaltung stand unter dem Motto: “Das neue WIR - Migration und Partizipation in Regensburg”.Landrätin Tanja Schweiger sowie Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer eröffneten die Veranstaltung mit Grußworten.An der Veranstaltung...

Alexandersbader Gespräch: Integrationsarbeit – (k)ein Schönwetterthema?

Im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad (EBZ) fand am 20. Juni 2024 eine Veranstaltung zum Thema "Integrationsarbeit" statt. Veranstalter waren das Bayerische Bündnis für Toleranz und das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad.In einem nicht-öffentlichen Kamingespräch tauschte ich mich mit Dr. Philipp Hildmann, dem  und einem sich anschließenden öffentlichen...

Austausch mit Ahmad Mansour

Mit Ahmad Mansour traf ich mich am 17. Juni zum wiederholten Austausch. Ahmad Mansour ist gebürtig arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Er ist Diplom-Psychologe und derzeit bundesweit als Experte für Extremismusbekämpfung nachgefragt.2017 gründete Mansour „Mind Prevention”, die Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention, und hat dort die Geschäftsführung...

Interview im Rahmen des Forschungsprojektes Algele Qua

Das Projekt "Algele Qua - Altersgericht und gesund leben im Quartier" ist eine Kooperation der Hochschule München und der Diakonie Bayern. Es geht um Herausforderungen und Möglichkeiten der demografischen Veränderungen innerhalb der Gesellschaft. Ein Schwerpunkt ist dabei die Chancengerechtigkeit für ein gesundes Altern im gewohnten direkten Wohnumfeld. Hierbei wird v.a....

Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille „Stern der Sicherheit“

Ich hatte die Ehre, am 17. Juni 2024 bei der Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille der Sicherheit, auch genannt "Stern der Sicherheit" dabei gewesen zu sein. Diese Auszeichnung – überreicht durch den Innenminister Joachim Herrmann - würdigt herausragende Verdienste um die Innere Sicherheit.Mit der Bayerischen Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ würdigt der...

Verleihung der Justizmedaille an Persönlichkeiten aus Bayern

Es war mir eine Ehre, am 17.6.2024 zur Verleihung der diesjährigen Justizmedaille eingeladen zu werden.Bayerns Justizminister Georg Eisenreich hat diese herausragende Ehrung an 14 Persönlichkeiten aus dem Freistaat verliehen. Sie ist eine Auszeichnung für Menschen, die sich in Bayern große Verdienste um die Justiz erworben haben. Geehrt wurden:Im Einsatz für die...

Sommerfest des Bayerischen Sports

Am 15. Juni 2024 war ich zu Gast beim Sommerfest des Bayerischen Sports.Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sportschule Oberhaching lud diese zusammen mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und dem Bayerischen Fußballverband (BFV) ein.Die Sportschule präsentierte ihr vielfältiges Sportangebot, bei dem...

Parlamentarischer Abend des Landesnetzwerks für Bürgerschaftliches Engagement

Am 12. Juni 2024 nahm ich am Parlamentarischen Abend des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE) teil. Das LBE Bayern setzt sich für das Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt ein: Selbsthilfe, Seniorenarbeit, Umweltschutz, Soziokultur und vieles mehr.Der Abend stand unter dem Motto “Aktuelle Herausforderungen gemeinsam angehen: Ein Plädoyer für...

Treffen mit der Beauftragten für interreligiösen Dialog der ev.-luth. Kirche in Bayern

Am 11. Juni 2024 besuchte mich die Kirchenrätin Mirjam Elsel . Sie ist die Landeskirchliche Beauftragte für interreligiösen Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ihre Aufgabe ist es, sich für einen vertrauensvollen und ehrlichen Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen einzusetzen.Sie pflegt Kontakte zu Religionsgemeinschaften, interreligiösen Dialoggruppen, zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen und...

100 Jahre Bayerisches Konkordat

Auf Einladung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Reinhard Kardinal Marx war ich am 11. Juni 2024 zu Gast beim Festakt “100 Jahre Bayerisches Konkordat” in der Katholischen Akademie Bayern. Am 29.03.1924 schlossen der Freistaat Bayern und der Heilige Stuhl einen Staatskirchenvertrag, das Bayerische Konkordat. Dieses regelt die Beziehungen zwischen der...

Zu Gast beim Münchner Migrationsbeirat

Auf der Sitzung des Münchner Migrationsbeirats am 10. Juni durfte ich mich und meine Arbeit vorstellen. Der Migrationsbeirat vertritt seit über 40 Jahren ehrenamtlich die politischen Interessen von Münchnerinnen und Münchnern ohne deutschen Pass.Seine Aufgabe ist es dabei, den Stadtrat und die Verwaltung in allen Fragen, die die ausländische Bevölkerung in...

Jubiläum des Internationalen Kulturvereins Pfaffenhofen

Heute war ich in meiner Heimat zu Gast bei der Feier zum 15-jährigen Jubiläum des Internationalen Kulturvereins Pfaffenhofen e.V. und des 20-jährigen Bestehens des christlich-islamischen Dialogs.Neben tollen Tanzeinlagen und musikalischen Darbietungen von Kindern und Jugendlichen wurden langjährige Mitglieder geehrt.Der gemeinnützige Verein leistet beeindruckende interkulturelle Arbeit beispielsweise durch Aktivitäten wie...

Danke-Feier für alle in der Asyl- und Integrationsarbeit engagierten Ehrenamtlichen im Landkreis Augsburg

Die Integrationslotsinnen des Landkreises Augsburg, Christine von Gropper, Astrid Zimmermann und Marina Sidak, wollten sich im Rahmen einer kleinen Feier  bei all den ehrenamtlich Engagierten bedanken, die sich seit 10 Jahren unermüdlich für die Geflüchteten im Landkreis Augsburg engagierten.Die Feier fand am 7. Juni 2024 in den schönen Räumlichkeiten des...

Jahresintegrationsfachtung des Landkreises Kulmbach

Die Jahresintegrationsfachtagung 2024 des Landkreises Kulmbach fand am 6. Juni statt. Von der Organisatorin der Veranstaltung, der Integrationslotsin Souzan Nicholson war ich eingeladen worden, ein Grußwort zu halten, was ich gern gemacht habe.Das vielfältige Programm umfasste einen Vortrag über Einwanderung und Arbeitsmarktintegration im Wandel der Zeit von Stephan Schiele, dem...

Treffen der Bayerischen Beauftragten

Am 4. Juni 2024 fand ein gemeinsames Treffen der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung statt.Bei dem Treffen wurden die Tätigkeitsbereiche aller Beauftragten vorgestellt, Gemeinsamkeiten eruiert und diskutiert, wie die Rolle der Beauftragten in Bayern künftig weiterentwickelt werden kann.Es hat mich sehr gefreut, mich mit den Amtsträgern ausgetauscht zu haben und ich...

Mai 2024

Besuch beim Boxkader des TSV München von 1860

Einen Termin der ganz besonderen Art durfte ich am 23.5. 2024 wahrnehmen: Ich habe am Boxtraining des TSV München von 1860 teilgenommen!Mit über 400 (aktiven und passiven) Mitgliedern ist die Boxabteilung heute eine der mitgliederstärksten Abteilungen des TSV 1860 München. Die aktiven Mitglieder trainieren unter professioneller Betreuung und nehmen regelmäßig...

Interview mit Dr. Latif Celik von Alp Media

Am 23. Mai 2024 wurde ich von Dr. Latif Celik interviewt. Er ist Inhaber der Alp Media,  der Türkischen Mediengruppe Deutschland. Wir sprachen über die Belange von Menschen mit Migrationsgeschichte, vor allem über die türkische Community.Menschen aus der Türkei und ihre Nachkommen sind seit vielen Jahren ein selbstverständlicher und wichtiger Teil...

Austausch mit Kerstin Fecker

Die HTS GmbH (Human Technology Service) in Olching gewinnt, entwickelt und begleitet Arbeitskräfte aus dem Ausland und speziell aus Drittstaaten.Aufgabe von Frau Fecker ist dabei, die Begleitung der Menschen von Beginn an, das Schließen von Kooperationen sowie die Zusammenarbeit mit den politischen Akteuren.Zum Themenkomplex "Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Aufenthalt" und evtl....

Gespräch mit dem 1. Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer

Es war mir eine besondere Ehre und Freude, am 15. Mai 2024 Martin Neumeyer  in meiner Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen.Martin Neumeyer ist nicht nur mein langjähriger Freund, sondern er war auch der erste Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Sein herausragendes Engagement für die Menschen mit Migrationsgeschichte habe ich mir für meine...

Eröffnung der Asylbewerberunterkunft Giggenhauser Str. 25 in Freising

Am 17. Mai 2024 war ich zu Gast bei der Eröffnung einer neuen Asylbewerberunterkunft in Freising, in welcher künftig ukrainische Asylbewerber und Schutzsuchende untergebracht werden.Dazu wurde ein ehemaliges Studentenwohnheim innerhalb weniger Monate saniert und teilweise umgebaut, so dass es den Bedürfnissen von Familien und Einzelpersonen nachkommen kann. Es gibt 1-Zimmer...

Zu Gast in Burgheim

Am 16. Mai 2024 war ich bei der JU Burgheim zur Veranstaltung "Migration und Integration" eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Migration als europäisches und gesellschaftspolitisches Thema". Im Anschluss an meinen Vortrag stand ich für Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Ich danke Marius Reinsch, dem Vorsitzenden der Jungen...

Austausch mit der LAG Ö|F Fachausschuss Asyl, Migration, Integration

Mit Kathrin Harder-Klammer (Geschäftsführerin) und Johanna Rumschöttel (stellvertretende Vorsitzende) von der LAG ÖF traf ich mich am 14. Mai 2024. Beide sind Mitglieder des Fachausschusses Asyl, Migration, Integration und hatten um ein Gespräch rund um das Thema "Aktuelle Fragen der Integration in Bayern" gebeten. Die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien...

Met in Munich – Mit Schubert nach Damaskus

Mit Anna Rehker und Stefan Noelle vom Ensemble Met in Munich traf ich mich am 14. Mai 2024. Das Ensemble - bestehend aus Abathar Kmash (Oud), Anna Rehker (Cello), Wilbert Pepper (Kontrabass) und Stefan Noelle (Percussion) verbindet mitreißende orientalische Rhythmen mit europäischer Klangkultur. Was dabei herauskommt, ist ein musikalisches Musterbeispiel...

Verleihung Bayerischer Integrationspreis 2024

Bildarchiv Bayerischer Landtag | Foto: Lennart Preiss Am 13. Mai 2024 war es wieder soweit: die Bayerischen Integrationspreise 2024 wurden im Bayerischen Landtag von Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Integrationsminister Joachim Herrmann und mir vergeben. "Integration - Frauen im Fokus.", so lautete das diesjährige Motto. Mehr als 100 tolle Projekte hatten sich beworben....

Landesintegrationsfachtagung „Migration und Vielfalt“ von Agaby

Agaby, die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns, organisierte am 11. Mai 2024 eine Tagung in Ingolstadt. Im Rahmen dieser Tagung nahm ich an einer Podiums-Diskussion teil. Gemeinsam mit Petra Guttenberger, MdL (Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag), Florian Streibl, MdL (...

Termine der ehemaligen Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer