Mai 2024

Austausch mit der LAG Ö|F Fachausschuss Asyl, Migration, Integration

Mit Kathrin Harder-Klammer (Geschäftsführerin) und Johanna Rumschöttel (stellvertretende Vorsitzende) von der LAG ÖF traf ich mich am 14. Mai 2024. Beide sind Mitglieder des Fachausschusses Asyl, Migration, Integration und hatten um ein Gespräch rund um das Thema "Aktuelle Fragen der Integration in Bayern" gebeten. Die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien...

Met in Munich – Mit Schubert nach Damaskus

Mit Anna Rehker und Stefan Noelle vom Ensemble Met in Munich traf ich mich am 14. Mai 2024. Das Ensemble - bestehend aus Abathar Kmash (Oud), Anna Rehker (Cello), Wilbert Pepper (Kontrabass) und Stefan Noelle (Percussion) verbindet mitreißende orientalische Rhythmen mit europäischer Klangkultur. Was dabei herauskommt, ist ein musikalisches Musterbeispiel...

Verleihung Bayerischer Integrationspreis 2024

Bildarchiv Bayerischer Landtag | Foto: Lennart Preiss Am 13. Mai 2024 war es wieder soweit: die Bayerischen Integrationspreise 2024 wurden im Bayerischen Landtag von Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Integrationsminister Joachim Herrmann und mir vergeben. "Integration - Frauen im Fokus.", so lautete das diesjährige Motto. Mehr als 100 tolle Projekte hatten sich beworben....

Landesintegrationsfachtagung „Migration und Vielfalt“ von Agaby

Agaby, die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns, organisierte am 11. Mai 2024 eine Tagung in Ingolstadt. Im Rahmen dieser Tagung nahm ich an einer Podiums-Diskussion teil. Gemeinsam mit Petra Guttenberger, MdL (Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag), Florian Streibl, MdL (...

1. Bayerisch-Türkische Medi-Gala

Am 8. Mai hatte ich die Ehre, bei der ersten Bayerisch-Türkischen Medi-Gala „Münchner Netzwerk für Dialog in Medizin und Gesundheit“ ein Grußwort zu halten.Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für den interkulturellen Austausch...

Austausch mit „Leben und Leben Lassen zur Verwirklichung der Menschenrechte e.V.“

Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins “Leben & Leben Lassen – zur Verwirklichung der Menschenrechte e.V.” durfte ich am 7. Mai 2024 kennenlernen. Der Verein engagiert sich seit 30 Jahren in München und repräsentiert die größte Community von Münchnerinnen und Münchnern mit iranischer Herkunft, von denen mittlerweile über 3000 in...

Treffen des Islamforums Bayern

Am 4. Mai 2024 tagte das Islamforum Bayern nach vielen Jahren wieder. Das Besondere am Islamforum ist, dass sowohl progressive als auch konservative Islamvertreter zusammenkommen. Zunächst hielt Prof. Dr. Mathias Rohe...

Netzwerktreffen der Ausbildungsakquisiteure und Jobbegleiter in Landshut

Am 3. Mai 2024 war ich in Vertretung des Innen- und Integrationsministers Joachim Herrmann zu Gast beim Netzwerktreffen der Ausbildungsakquisiteure für Flüchtlinge und Jobbegleiter in Landshut.Dort hielt ich ein Grußwort und konnte mich in einer Diskussionsrunde mit Vertretern verschiedener Organisationen und Jobbegleitern über Problematiken und Themen austauschen. Die Ausbildungsakquisiteure beraten...

Gemeinsamer Tag mit der Mittelstandsunion Passau

Auf Einladung von den MdLs Josef Heisl, MdL,  und Stefan Meyer, MdL, besuchte ich am 2. Mai 2024 in Passau unterschiedliche Stationen. Das übergeordnete Thema war die Integration von Fachkräften.Los ging es mit einer Gesprächsrunde mit ehemaligen Geflüchteten in Fathiehs Restaurant. Mit dabei waren auch die Integrationsbeauftragte des Landskreises Passau,...

April 2024

Besuch bei der ANKER-Einrichtung Deggendorf

Ich habe mir vorgenommen, sämtliche Anker-Einrichtungen in Bayern zu besuchen.Am 30.4.2024 hatte ich die Gelegenheit, mir einen Überblick über die Arbeit im ANKER in Deggendorf aus nächster Nähe zu verschaffen.Ich bin tief beeindruckt von der Arbeit, die dort geleistet wird. Die Kinderbetreuung ist hervorragend und trägt dazu bei, dass sich...

Besuch bei der lagfa in Augsburg

v.l.n.r.:Sonja Geigenberger, Ursula Erb, Laura Eder, Beatrix Hertle, Karl Straub, Magdalena Reith, Cemal Bozoglu, MdL, Stefanie Siegling, Vanessa Körner Bei der lagfa Bayern, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, war ich am 29.4.2024 zu Gast. Die Landesarbeitsgemeinschaft ist Dachverband für rund 120 Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern. Ziel ist die...

Cricket – Treffen

Zu Beginn des Jahres trat Philipp Bächstädt vom Tegernseer Cricket Club an mich heran, mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Fläche für den Cricket-Sport.Cricket erfreut sich in Bayern immer größerer Beliebtheit, auch dank des TV Tegernsees, als treibender Kraft hinter dieser Entwicklung. Der Verein bietet...

1. Integrationspreisverleihung von MAP e.V.

Es war mir eine große Freude und Ehre, zu der ersten Integrationspreisverleihung von MAP e.V. eingeladen zu sein! Die Münchner Akademiker Plattform e.V. wurde 2007 gegründet und hat als Ziel, Studenten und Absolventen verschiedener Kulturen zusammenzubringen und zu fördern.In den schönen Räumlichkeiten von Bennopolis in München-Neuhausen wurden Menschen geehrt, die in...

Faces for the Names – Lichtdenkmal am Münchner Justizpalast

Sophie Scholl steht synonym für den weiblichen Widerstand gegen den NS-Terror. Weniger bekannt sind die vielen weiteren mutigen Frauen, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet und für Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit gekämpft haben. Die bayerische Justiz setzte am 24. April 2024 achtzehn dieser Kämpferinnen für demokratische Werte gemeinsam mit dem...

Gespräch mit Nicola Gerhardt und Claudia Springer Pietsch

Am 24.04.24 war ich im Austausch mit Nicola Gerhardt (Sprecherin des Helferkreises Garching) und Claudia Springer Pietsch, Leiterin der Fachstelle für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Garching. Es ging um die Themen Integration in Kindertageseinrichtungen und Schulen, Islamismus und Arbeitsmigration. Wir hatten eine lebhafte, konstruktive Diskussion und ich danke sehr für...

Austausch mit dem Facharbeitskreis der Münchner Migrationsdienste

Zu einem Austausch mit dem Facharbeitskreis der Münchner Migrationsdienste war ich am 23.04.2024 eingeladen.Alle Träger der „Migrationsberatung für Erwachsene“ (MBE) und der „Jugendmigrationsdienste“ (JMD) arbeiten unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege  in einem Facharbeitskreis Migrationsdienste zusammen. Ziel ist die Koordinierung und Steuerung dieser bundesgeförderten Beratungsangebote.Teilnehmende Verbände sind die...

Besuch von Arif Tasdelen, MdL

Ich danke meinem Landtagskollegen Arif Tasdelen, integrationspolitischer Sprecher der SPD, für den anregenden Austausch und seinen Besuch am 23.5.2024 in meiner Geschäftsstelle!

Besuch bei der GbF in Schweinfurt

Am 22.4.24 war ich in Schweinfurt zu Gast. Ein herzliches Dankeschön an Halil Cesur, Ausbildungsakquisiteur bei der GbF für die Einladung!Die Gesellschaft zur beruflichen Förderung unterstützt Ausbildungs- und Arbeitssuchende durch umfassende, qualifizierte, effektive und innovative Angebote zu den Themenbereichen Bildung, Beruf und Arbeitswelt. Halil Cesurs Job ist es, Jugendlichen...

Konferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder

Auch wenn die Standpunkte sehr unterschiedlich sind, war es ein sehr konstruktives Treffen am 18. April im Bundeskanzleramt.Die Integrations- und Ausländerbeauftragten der Bundesländer trafen sich wie in jedem Frühjahr in Berlin, um sich über aktuelle Gesetzesvorhaben, drängende Themen wie Rechtsextremismus und Rassismus, und Strategien für eine erfolgreiche Integration von Migrantinnen...

Gespräch mit Maren Göre, BKA

Mit Maren Göre vom Bundeskanzleramt habe ich mich am 17. April intensiv über unsere Gemeinsamkeiten in der Integrationspolitik ausgetauscht. Dies war schon ein kleiner Vorgeschmack auf die Frühjahrskonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder, die am 18. April in Berlin stattfinden wird. Ich freue mich schon jetzt auf den dortigen...

Neubürgerempfang in der Münchner Residenz

Zu einem Neubürgerempfang in einem besonders würdigen Ambiente war ich am 16. April 2024 eingeladen.Rund 600 frisch eingebürgerte deutsche Bürger aus Altbayern waren von Herrn Ministerpräsidenten und Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zu einer Feierstunde in die Münchner Residenz geladen worden. Der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft ist ein starkes Zeichen der...

Vollversammlung des Wertebündnis Bayern

Am 16.4.2024 stand die 40. Vollversammlung der Stiftung Wertebündnis Bayern auf dem Programm. Das Wertebündnis Bayern ist ein Netzwerk von Organisationen (Verbände, Vereine, Stiftungen, etc.) aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die sich der Wertebildung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmen. Vom Bayerischen Ministerpräsidenten initiiert, hat sich dieses bundesweit einmalige Bündnis...

Besuch im LK Weilheim-Schongau

Am 12.4.2024 stand ein Besuch des Landkreises Weilheim-Schongau mit mehreren Programmpunkten auf meiner Agenda.Zunächst traf ich mich mit Bernhard Pössinger und einem weiteren Mitarbeiter des Landratsamts Weilheim-Schongau. Wir diskutierten kreative Möglichkeiten zur Nutzung von Objekten für die Flüchtlingsunterbringung. Anschließend nahm ich an einer Bürgermeisterbesprechung in der Gemeindehalle Wildsteig teil. Gemeinsam mit...

Besuch bei Bayern|Direkt

Am 09.04.2024 zu Gast bei einer Veranstaltung von Bayern|Direkt. Vielen Dank für die Einladung und dass ich die Möglichkeit hatte, mich und meine Arbeit vorzustellen.  Als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger, beantworten die Mitarbeitenden Fragen zu aktuellen Themen und Verwaltungsangelegenheiten, vermitteln Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Fachbehörden und...

Besuch von Dr. Philipp Hildmann, Bayerisches Bündnis für Toleranz

Toller Austausch in meiner Geschäftsstelle mit Herrn Dr. Philipp Hildmann, dem Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz am 03.04.2024. Das Bayerische Bündnis für Toleranz bietet eine wichtige Plattform für zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure, um gemeinsam gegen Rassismus und Intoleranz vorzugehen. Es ist ein Bündnis, das über Bekenntnisse und Parteien hinweg...

Besuch von Simone Fleischmann, BLLV

In meiner Geschäftsstelle durfte ich am 03.04.2024 Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (bllv), empfangen. Der BLLV steht für ein sehr integratives Menschenbild und hat ein tiefes Verständnis des Pädagogenberufes. Es wurde betont, dass Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und daher nicht nur in den Grund- und...

März 2024

Veranstaltung „Migration und Integration“ der JU Neuburg-Schrobenhausen

Im Rahmen einer JU-Veranstaltung zum Thema "Migration als europäisches und gesellschaftspolitisches Thema" hielt ich am 27.03.2024 einen Vortrag in Neuburg-Schrobenhausen.Für eine gelingende Integration braucht es Herz und Verstand. Geflüchtete müssen sozial integriert werden, die Bevölkerung dabei nicht überfordert werden.Ich danke Moritz Knöferl für die Einladung und die Möglichkeit, meine Ansichten...

Vortrag bei der KEG-Jahrestagung

Von Martin Goppel, dem Vorsitzenden der KEG Bayern, war ich eingeladen worden, im Rahmen der Landestagung der Pädagogen a.D. in Neuburg a.d. Donau, einen Vortrag über die aktuelle Lage der Asylpolitik in Bayern zu halten. Die Katholische Erziehergemeinschaft Bayern e.V. (KEG Bayern)  ist der unabhängige Berufsverband für Lehrkräfte und Pädagogen...

Teilnahme am 7. interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen

Am 23. März war es mir eine große Ehre, am 7. interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an Nihat Demir und Simon Jacob für die Einladung zu diesem bedeutenden Ereignis, das in den Räumlichkeiten des Akademischen Gesangsvereins in München stattfand. Es war ein Abend, der das friedliche Miteinander...

Austausch über kultursensible Begleitung

Einen Austausch über kultursensible Begleitung am Lebensende hatte ich am 20. März mit Nese Ebel, Palliative Care Fachkraft.Da ich bis zu meiner Ernennung zum Integrationsbeauftragten in der Geschäftsführung des Hospiz Ingolstadt gGmbH tätig war, interessierte mich dieses Thema natürlich sehr.Der Hospizdienst DaSein e.V., bei dem Frau Ebel die Fachstelle...

Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt

Am 18.03.2024 hatte ich das Privileg, bei der Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt in der Residenz in München dabei zu sein.Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte persönlich das Ehrenzeichen an Menschen, die sich bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagieren. Dem Ministerpräsidenten ist es wichtig, das Zeichen persönlich zu...

Zu Gast beim Fastenbrechen

Zum Iftar, dem Fastenbrechen, war ich am 18. März eingeladen. Iftar ist das Mahl, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird.Herzlichen Dank an den Landesverband der Islamischen Kulturzentren Bayern e.V.  und seinem Vorsitzenden Polat Akinci für die Einladung. Es war eine wunderbare Gelegenheit, Seite...

Einbürgerungsfeier in Bamberg

An einer Einbürgerungsfeier teilnehmen zu können, ist für mich immer ein besonderes Erlebnis. Im schönen Bamberg wurde am 13. März 2024 die Einbürgerung von über 550 Menschen aus über 50 Herkunftsländern gefeiert, die in den vergangenen 15 Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben und in Bamberg leben. In einem feierlichen Festakt, ...

Bürgerdialog

Heute waren drei tolle Menschen bei mir in der Geschäftsstelle, die um einen Gesprächstermin baten.Ich fand es gut, dass sie ihre Herausforderungen und Hoffnungen mit mir geteilt haben.Ich werde mich dafür einsetzen, dass jeder Einzelne von ihnen die Unterstützung und...

Austausch mit IG Schney-Lichtenfels

Am 11.3.2024 war ich zu Besuch in Lichtenfels, um mich mit der Interessensgemeinschaft Schney-Lichtenfels über die im Bau befindliche Unterkunft für etwa 200 Flüchtlinge auszutauschen. Es war ein offenes und ehrliches Gespräch.Es ist verständlich, dass Veränderungen Fragen aufwerfen und manchmal auch Ängste hervorrufen. Aber es war ermutigend zu sehen, dass...

Podiumsdiskussion der Gruppe Mittelstand-Paf

Am 10.03.2024 zu Gast als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion der Gruppe Mittelstand-Paf.Wir diskutierten u.a. über die Bedeutung des Mittelstands und der Fachkräfteeinwanderung für Bayern.Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovationen. Doch um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir in...

9. Internationales Hallenfußballturnier in Deggendorf

Bereits zum 9. Mal fand am 9. März 2024 das Internationale Fußballturnier in Deggendorf statt. Getreu dem Motto "Viele Kulturen - eine Leidenschaft! Das friedliche Miteinander fördern" trafen sich verschiedene Vereine mit Spielern aus verschiedensten Herkunftsländern, um ihrer gemeinsamen Leidenschaft zu frönen.Ich danke Cem Yasinoglu und seinem Verein "Netzwerk für kulturelle...

Kochkurs

Am 08.03.2024 hatte ich als Ehrengast das Vergnügen, an einem ganz besonderen Kochkurs teilzunehmen, organisiert vom Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein Bobingen. Es war eine kulinarische Reise in die türkische Küche, direkt hier in Bayern!Unter der Anleitung der Hobbyköchin Kadriye Diri haben wir gemeinsam ein Menü zubereitet, das unter anderem eine Yoghurtsuppe,...

Besuch in Nürnberg

Zu Besuch in Nürnberg am 07.03.2024! Danke für den tollen Austausch, Herr Oberbürgermeister Marcus König!Im Anschluss daran durfte ich die "Koordinierungsgruppe Integration", die kollektive Integrationsbeauftragte der Stadt Nürnberg, kennenlernen. Sie ist die interne Steuerungseinheit für die Bereiche Integration und interkulturelles Zusammenleben sowie die Durchsetzung der Menschenrechte in der Stadt....

Besuch von YouthBridge

YouthBridge ist ein Projekt der Europäischen Janusz Korczak Akademie, in dem Jugendliche unterschiedlichster Herkunft, Muttersprache und Religion ein zweijähriges Leadership-Programm absolvieren. Mit dem neu erworbenen Wissen und Können setzen die Jugendlichen eigene soziale, mediale und kulturelle Initiativen um und bauen Brücken zwischen verschiedenen Communities. Ein tolles Projekt, das 2021...

Gespräch mit Terry Swartzberg

Mit Terry Swartzberg, einem Vertreter der jüdischen Community, habe ich mich am 6.3.2024 getroffen. Er hat mit seiner positiven Art in Bayern und Deutschland schon viel bewegt.Terry Swartzberg lebt seit vielen Jahren in München, ist  Jude und Amerikaner und trägt seit 12 Jahren in der Öffentlichkeit eine Kippa. Außerdem sorgt...

Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrats

Die Frühjahrssitzung des Bayerischen Integrationsrats fand 5. März 2024 im Weiße-Rose-Saal des Landtags statt, diesmal mit dem drängenden Schwerpunktthema „Integration durch Arbeit“.Nach inspirierenden Vorträgen der eingeladenen Referenten – Integrationspreisträger Bäckermeister Reiner Dietl mit seinem Adoptivsohn Sasan aus Elisabethszell und Tobias Rebholz von adidas - berieten sich die BIR-Mitglieder in Arbeitsgruppen...

Austausch mit Staatsministerin Ulrike Scharf und Kristian Freiherr von Waldenfels

Über die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter führte ich am 27.2.24 ein sehr interessantes Gespräch mit Staatsministerin Ulrike Scharf und Kristan Freiherr von Waldenfels, MdL.Wir diskutierten über die Möglichkeit, Menschen – nicht nur Ukrainerinnen und Ukrainer - auch ohne perfekte Sprachkenntnisse in Arbeit zu bringen. Sprachkenntnisse sind zweifelsohne wichtig, aber...

Treffen mit der IHK-Geschäftsführung

Am 27.2.24 hatte ich einen sehr interessanten Austausch mit der Geschäftsführung der IHK! Das Gespräch mit Elke Christian (Mitglied der Hauptgeschäftsführung) und Thomas Stöhr (Leiter der Abteilung Berufliche Fortbildung, Bildungsrecht, Arbeits- und Fachkräftemarkt) drehte sich um wichtige Themen wie Berufsanerkennung und Fachkräfteeinwanderung sowie die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt. Die...

Zu Besuch bei der Caritas Bayreuth

Am 26.2.2024 war ich zu Besuch bei der Caritas in Bayreuth, wo ich mich mit Akteurinnen und Akteure in der Flüchtlingshilfe getroffen habe. Unsere Hauptgesprächsthemen waren das Ehrenamt und die dort herrschenden Probleme.Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen in Deutschland. Sie begleiten,...

Austausch in Hebertshausen

Zu Gast in Hebertshausen bei Bürgermeister Richard Reischl und Peter Barth, dem Vorsitzenden des örtlichen Asyl-Helferkreises. Hebertshausen zeigt, wie Integration erfolgreich gelingen kann. Die Gemeinde nimmt freiwillig etwa fünfmal so viele Geflüchtete auf, wie sie müsste. Und das ist vor Ort kein Problem!Die Geflüchteten werden hier nicht nur als Menschen...

Interkulturelles Frühlingsfest in Unterhaching

Der Besuch des Interkulturellen und Interreligiösen Frühlingsfestes in Unterhaching am 25.2.2024 war mir eine große Freude! In Unterhaching leben Menschen aus 120 unterschiedlichen Nationen friedlich miteinander. Beim Interkulturellen und Interreligiösen Frühlingsfest gab es zahlreiche Vorführungen, Tanz und Musik, um das Miteinander und das Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gemeinsam zu feiern.Ich...

Diskussion in Eching

Gestern hatte ich die Möglichkeit, an einer lebhaften Diskussionsrunde in Eching teilzunehmen. Die Runde bestand aus engagierten Flüchtlingshelferinnen und -helfern aus Eching und Garching, und wir hatten eine intensive Debatte über aktuelle Themen rund um die Flüchtlingshilfe und Integration. Vielen Dank für die Einladung!

Zu Gast beim Forum Bayern-Québec

Heute nahm ich am Forum Bayern-Quebec teil, das im Prinz-Carl-Palais in München stattfand. Dieses Forum markiert die 35-jährige Kooperation zwischen Bayern und Quebec. Diese Partnerschaft hat in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologie erhebliche Fortschritte gemacht. Es ist ermutigend zu sehen, wie diese Zusammenarbeit dazu beiträgt, eine stärkere internationale Präsenz...

Vor Ort in der GU Ammermühle

Wie ich zu Beginn meiner Amtszeit sagte, gehe ich dahin, wo ich gebraucht werde, und wo der Schuh drückt. Gestern war ein solcher Termin.Am 20.2.2024 war ich direkt vor Ort in Ammermühle und hatte die Gelegenheit, die ehrenamtliche Integrationslotsin Frau Müller sowie ihren Lebensgefährten, der auch Ehrenamtler ist, kennenzulernen. Zusammen...

Austausch mit Agaby e.V.

Am 8. Februar 2024 stellte mir der Vorstand von Agaby sein breites Aufgabengebiet vor. Seit über 30 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Migrantinnen und Migranten ein und bekämpft Rassismus.Ich danke Mitra Sharifi, Nesrin Gül und Claudio...

Treffen mit „Mieterqualifizierung – Neusässer Konzept“

Am 8. Februar 2024 traf ich mich mit Susanne Kern und Uwe Krüger, die 2016 aus ihren Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe heraus ihr Konzept der Mieterqualifizierung als reine Privatinitiative entwickelt haben. Das Schulungskonzept vermittelt in mehreren Modulen grundlegendes Wissen im Bereich Wohnen (zum Beispiel Mülltrennung, Ruhezeiten, Mietvertrag). Das gibt...

Vortrag beim CSU-Ortsverband Ingolstadt-Nordost

In meiner Funktion als Integrationsbeauftragter war ich am 1. Februar 2024 vom CSU-Ortsverband Ingolstadt-Nordost eingeladen worden, einen Vortrag über das aktuelle Migrationsgeschehen zu halten. Dieser Bitte bin ich gern nachgekommen! Über weitere Einladungen, natürlich auch gern von anderen Parteien, würde ich mich freuen.

Zu Gast im Mütter- und Familienzentrum München-Sendling

Am 31. Januar 2024 war ich zu Gast im Mütter- und Familienzentrum München-Sendling. Ich bin tief beeindruckt  von der unglaublichen Arbeit, die hier geleistet wird. Das MVZ versteht sich nicht als Integrationsstelle, sondern als Anlaufstelle für alle Mütter und Väter, unabhängig von ihrem Hintergrund.Liebevoll und engagiert wird sich hier...

Zu Besuch in Ingolstadt

Am 29.1.2024 war ich zu Besuch bei Herrn Stadtrat Alfred Grob, MdL, der mir einen spannenden Einblick in diese vielfältige Stadt gab. Ingolstadt ist eine weltoffene Stadt, die sich durch ihre zahlreichen internationalen Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auszeichnet. Die Stadt wächst stetig und zieht immer mehr Migrantinnen...

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Es war heute, am 24. Januar 2024 sehr bewegend für mich, an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Bayerischen Landtag teilzunehmen. Besonders berührend war die Rede von Abba Noar, einem Überlebenden des KZ Dachau, der im Außenlager Landsberg/Kaufering war. Seine Worte waren ein eindringlicher Appell an uns alle,...

Besuch der Anker-Einrichtung der Regierung der Oberpfalz

Ich habe mir vorgenommen, sämtliche Anker-Einrichtungen in Bayern zu besuchen. Den vierten Stopp machte ich zusammen mit Herrn Regierungspräsidenten Jonas am 23.01.2024 in der Einrichtung der Regierung der Oberpfalz in Regensburg. Nach einem Austausch mit Herrn Kreuzer, dem Leiter der Einrichtung und verschiedenen anderen Verantwortlichen, wobei mir insbesondere das Gewaltschutzkonzept näher...

Statement zur correctiv-Recherche

Als Integrationsbeauftragte der Länder und der Bundesregierung stehen wir schützend an der Seite aller Menschen mit Einwanderungsgeschichte und setzen uns entschieden gegen menschenverachtende Pläne ein. Wir sind eine offene, vielfältige Gesellschaft und Demokratie, die von der Pluralität der Meinungen lebt und sich gegen ihre Feinde zur Wehr setzt.Am 19. Januar...

Teilnahme am Jour Fixe der Ausländer- und Integrationsbeauftragten

Heute nahm ich an der ersten digitalen Sitzung des Jour Fixe der Ausländer- und Integrationsbeauftragten teil. Dieses neue Format ermöglicht es uns, wichtige Themen zu vertiefen und intensiver zu diskutieren. Unser Ziel ist es, gemeinsame Schlussfolgerungen zu ziehen und effektive Strategien für die Integration zu entwickeln. Bei diesem Treffen haben...

Besuch bei der Ausländerbehörde Augsburg

Auf Einladung von Herrn Andreas Jäckel, MdL war ich heute zu Gast bei der Ausländerbehörde Augsburg. Zusammen mit Carolina Trautner, MdL, aus dem Stimmkreis Augsburg-Land-Süd, Oberbürgermeisterin Eva Weber, der 2. Oberbürgermeisterin Martina Wild sowie zuständigen Vertreterinnen und Vertretern der Ausländerbehörde führten wir einen spannenden und konstruktiven Austausch.Es ist mein Ziel,...

Interview mit dem Donaukurier

Die Zeitung "Der Donaukurier - aktuelle Nachrichten für Ingolstadt und die Region" hatte mich am 15.01.2024 zu einem Interview eingeladen. Ich danke dem Chefredakteur Gerd Schneider und dem Redaktionsleiter Michael Kraus für das spannende Interview und für das Interesse an dem Amt des Integrationsbeauftragten.

Austausch mit dem Tegernseer Cricket Club

Vielen Dank an Herrn Philipp Bächstädt vom Tegernseer Cricket Club für den Besuch in meiner Geschäftsstelle! Wir unterhielten uns über die immer beliebter werdende Sportart Cricket.Cricket erfreut sich in Bayern immer größerer Beliebtheit, auch dank des TV Tegernsees, als treibende Kraft hinter dieser Entwicklung. Der Verein bietet Geflüchteten die Möglichkeit,...

Besuch bei Crealog

Am 8. Januar 2024 war ich zu Besuch bei CreaLog. Die Firma CreaLog ist ein Vorbild für viele Unternehmen! Deren Bemühungen, zahlreiche ausländische Fachkräfte zu beschäftigen, sind ein leuchtendes Beispiel für gelebte Integration.Wir sprachen über die Integration von ausländischen Fachkräften und die Hürden, die sie in Bürokratie und Verwaltung erfahren....

Dezember 2023

Besuch der Anker-Einrichtung der Regierung von Unterfranken

Den vierten Stopp auf meiner Tour durch die bayerischen Ankerzentren machte ich zusammen mit Frau Martina Gießübel, MdL, in der Einrichtung der Regierung von Unterfranken in Geldersheim. Ein großes Dankeschön geht an Benjamin Kraus, den Leiter der Einrichtung, für den herzlichen Empfang. Eine Besonderheit in dieser Anker-Einrichtung ist das Projekt

Besuch des Romantischen Weihnachtsmarkts auf Schloss Thurn und Taxis

Herzlichen Dank an Martin Goppel, Landesvorsitzender der KEG (Katholische Erziehergemeinschaft Bayern), für die Einladung am vergangenen Samstag zum Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis. Mir fiel die ehrenvolle Aufgabe zuteil, einen der Hauptgewinne der Tombola ziehen zu dürfen, was ich natürlich gern übernommen habe.Die Mitglieder berichteten über die...

Besuch der Anker-Einrichtung der Regierung von Schwaben

Ich habe mir vorgenommen, sämtliche Anker-Einrichtungen in Bayern zu besuchen. Den dritten Stopp machte ich zusammen mit Frau Stephanie Schuhknecht, MdL (Bündnis 90/Die Grünen), in der Einrichtung der Regierung von Schwaben in Augsburg. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Einrichtung für Eltern und Kinder, wo auch ein Schulbetrieb stattfindet. Es...

Treffen mit dem Migrationsbeirat der Stadt München

Die Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt München, Frau Dimitrina Nikolova Lang,  und der Sprecher des Ausschusses 1 für Bildung und Erziehung, Herrn Nima Lirawi, waren am 14. Dezember bei mir in der Geschäftsstelle zu Gast.Vielen Dank für das nette Kennenlernen und den guten Austausch!

Besuch der Anker-Einrichtung der Regierung von Mittelfranken

Die zweite Station bei meinem Vorhaben, sämtliche Anker-Einrichtungen in Bayern zu besuchen, war Zirndorf. Mit dabei war die neue Beauftragte für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, MdL (rechts im Bild)Herr Wolff, der Leiter der Anker-Einrichtung, führte uns durch sein Haus und berichtete von der aktuellen Lage vor Ort. Zirndorf hat als...

Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten in Dresden

Die diesjährige Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten fand am 11. und 12. Dezember im Sächsischen Landtag in Dresden statt. Wir sprachen über Themen wie das Integrationsklima, Antisemitismus, Integrations- und Partizipationsgesetze der Länder, die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten, und die Arbeitsmarktintegration. Es war hochinteressant, die Berichte aus den einzelnen Bundesländern zu hören...

Kunst verbindet – Karikaturen von Dieter Hanitzsch und Fares Garabet

Auf Einladung von Herrn Tarek Abdin-Bey, dem Vorsitzenden des Deutsch-Syrischen-Vereins in München, war ich am 7. Dezember 2023  zu Gast bei der Vernissage des Ausstellung "Kunst verbindet" in der Mohr-Villa in München-Freimann.Bis zum 21. Januar werden dort Karikaturen von Dieter Hanitzsch und Fares Garabet gezeigt, die beide in diesem Jahr...

Eröffnung der Lichterinstallation „Laternen der Hoffnung“ in Hebertshausen

Das Jahresprojekt 2023 von "Integration mit Augenmaß" (ImA, Träger des Bayerischen Integrationspreises 2023) hat neben dem Rathaus in Hebertshausen eine schöne Heimat gefunden.Über 100 Menschen aus 32 Nationen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung, Senioren, Vereine haben diesen Jahr etwas Verbindendes als Zeichen des Zusammenhalts geschaffen. Jede...

Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Migration der Stadt Bayreuth

Es hat mich sehr gefreut, zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Migrationsbereich der Stadt Bayreuth zu Gast gewesen zu sein. Anlass war der Internationale Tag des Ehrenamts, der jährlich am 5. Dezember gefeiert wird.Danke an alle Ehrenamtlichen für Ihre Arbeit von unschätzbarem Wert! Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration...

November 2023

Verleihung des Landkreisintegrationspreises Günzburg

Mit großer Freude durfte ich als Gast an der feierlichen Verleihung des Landkreisintegrationspreises des Landkreis Günzburg teilnehmen. Herzliche Glückwünsche gehen an die bemerkenswerten Preisträgerinnen und Preisträger, deren unermüdlicher Einsatz einen überaus positiven Einfluss auf das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft ausübt. Ihr vorbildliches Engagement dient als leuchtendes Beispiel für uns alle...

Vor Ort im ANKER-Zentrum Ingolstadt/ Manching

Am 23.11. hatte ich die Gelegenheit, die Pressekonferenz unseres Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im ANKER-Zentrum Ingolstadt/ Manching zu verfolgen.Klare Forderungen an die Bundesregierung! Es sind weitere Maßnahmen zur deutlichen Reduzierung der Zahl der Ausreisepflichtigen in Deutschland zu ergreifen.Bis Ende September wurden rund 40.000 Asylanträge in Bayern erfasst, was im Vergleich...

Besuch von Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Dr. Ludwig Spaenle, Staatsmin. a.D., MdL war am 23.11. zu Gast in meiner Geschäftsstelle. Es war ein äußerst bereichernder und konstruktiver Austausch mit Ludwig Spaenle, dessen Einsichten und Perspektiven einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen haben. Für mich steht fest: In unserer Gesellschaft...

Verleihung des Oberfränkischen Integrationspreises

Die Regierung von Oberfranken hat auch im Jahr 2023 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich erfolgreich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Region Fuß fassen und Einheimische mit fremden Kulturen vertraut gemacht werden. Vorgeschlagen werden konnten nachhaltige, insbesondere ehrenamtliche...

Besuch der Anker-Einrichtung der Regierung von Oberfranken

Für den Anfang meiner Amtszeit habe ich mir vorgenommen, sämtliche Anker-Einrichtungen in Bayern zu besuchen. Den Auftakt bildete am 22. November mein Besuch in der Anker-Einrichtung der Regierung von Oberfranken in Bamberg, die derzeit ca. 2600 Personen, überwiegend aus Georgien, Syrien und Russland beherbergt. Zusammen mit Melanie Huml, MdL für...

Zu Gast bei der öffentlichen Fraktionssitzung der CSU-Fraktion mit dem Islam-Experten Ahmad Mansour

Am 21. November war ich zu Gast bei der öffentlichen Fraktionssitzung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.Der Angriff der Hamas auf Israel und die Unterstützung, die dieser Terrorangriff in Teilen von migrantischen Gruppen in Deutschland erfährt, waren Anlass, einen der namhaftesten Experten zu den Themen politischer Islam, Integration von Muslimen und...

Einbürgerungsfeier mit Verleihung des Integrations- und Teilhabepreises in Straubing

Die Einbürgerungsfeier mit Verleihung des Integrations- und Teilhabepreises der Stadt Straubing am 15. November war für mich die erste Veranstaltung, zu der ich in meiner neuen Funktion als Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung eingeladen war.Auf Initiative des örtlichen Ausländer- und Migrationsbeirates wurde in diesem Jahr von der Stadt Straubing erstmalig ein...

Ernennung von Karl Straub zum Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung

Vergangene Woche wurde ich durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder als neuer Integrationsbeauftragter der Staatsregierung ernannt. Ziel meiner Amtszeit als Integrationsbeauftragter ist die die Etablierung eines ganzheitlichen Ansatzes, der alle Aspekte des Themenbereichs Asyl, Integration und Migration miteinander verbindet. Ich bin kein Schönwetterpolitiker und möchte daher in den kommenden...

Termine der ehemaligen Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer